Übersicht
Martin macht seinen Vater Elvis mächtig stolz: Er hat den Führerschein in der Tasche. Fehlt nur noch ein fahrbarer Untersatz. Und während Christine den
Benz-
Baracken Lebewohl sagt, geht es bei Carmen darum, einen OP-Termin zu vereinbaren.
Themen
Details
Elvis ist stolz wie Oskar, denn sein Sohn Martin hat die Führerscheinprüfung bestanden. Dem 19-Jährigen wurde zwar zunächst nur ein vorläufiges Dokument ausgehändigt, doch in wenigen Tagen soll er den richtigen Lappen bekommen. Um das Fahranfängerglück perfekt zu machen, fehlt nur noch ein eigener Wagen. Die Autoleidenschaft hat Martin ganz klar geerbt: wie der Vater, so der Sohn! Ob Martin auf der Suche nach einem fahrbaren Untersatz wohl bald fündig wird? Christine wiederum, die die Baracken vor Kurzem verlassen hat, wohnt mittlerweile mit Tochter Sofie in der Nähe ihrer pflegebedürftigen Mutter. Nun nimmt die 46-Jährige Abschied von ihrem ehemaligen Zuhause, in dem sie fünf Jahre lang gelebt hat. Trotz Schimmelproblemen, Mängeln und Streit mit der Wohnungsbaugesellschaft verbindet Christine auch viele schöne Erinnerungen mit ihrer alten Bleibe und der Zeit in den Benz-Baracken. Carmen muss derweil wegen Problemen mit der Schilddrüse operiert werden, deshalb steht nun das Vorgespräch im Krankenhaus an. Die 53-Jährige hat die Operation lange vor sich hergeschoben, doch da sich ihr Gesundheitszustand verschlechtert hat, kommt sie an dem Eingriff nicht mehr vorbei. In der Vorbesprechung mit dem Krankenhausarzt wird Carmen über die OP aufgeklärt und auch ein Termin wird festgelegt. Das Ganze gestaltet sich gar nicht so einfach, weil die Mutter von sechs Kindern ihre eigenen Bedürfnisse sehr oft zurückstellt.
Hinweis
Nach dem großen Primetime-Erfolg der Sozialreportage beleuchtet „Hartz und herzlich - Tag für Tag“ erneut das Leben in verschiedenen sozialen Brennpunkten in Mannheim und in Rostock. Die Doku-Reihe blickt auf den
Alltag der Betroffenen und erzählt glaubwürdig und nahbar die Geschichten von Menschen, die am Rande des Existenzminimums leben.[Bild: 16:9]
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 11.08.
Spielfilm
Sebastião Salgado (1944-2025) fotografiert meist Umweltzerstörung, Krieg und Elend. Dennoch sind seine Bilder an Schönheit kaum zu überbieten. Wim Wenders geht diesem Zauber kongenial nach.
Im Lauf von mehr als 40 Jahren hat der brasilianische Fotograf Sebastião Salgado auf allen Kontinenten die Spuren einer sich im Wandel befindlichen Welt festgehalten und war Zeuge von zahlreichen...
Das Salz der Erde