Gutmenschen vs. Egoisten? Arm gegen Reich? Macht gegen Moral? Forschungsergebnisse zeichnen ein anderes Menschenbild: Der Mensch als soziales Wesen, das Werten wie Großzügigkeit und Gerechtigkeit den Vorzug vor schierem Eigennutz gibt. Wir nehmen den Zuschauer mit auf sein ganz persönliches Abenteuer, an dessen Ende er sich selber fragt, wie viel Altruismus wohl in ihm steckt.
Gutmenschen vs. Egoisten? Arm gegen Reich? Macht gegen Moral? Forschungsergebnisse zeichnen ein anderes Menschenbild: Der Mensch als soziales Wesen, das Werten wie Großzügigkeit und Gerechtigkeit den Vorzug vor schierem Eigennutz gibt. Wir nehmen den Zuschauer mit auf sein ganz persönliches Abenteuer, an dessen Ende er sich selber fragt, wie viel Altruismus wohl in ihm steckt.
Gutmenschen vs. Egoisten? Arm gegen Reich? Macht gegen Moral? Forschungsergebnisse zeichnen ein anderes Menschenbild: Der Mensch als soziales Wesen, das Werten wie Großzügigkeit und Gerechtigkeit den Vorzug vor schierem Eigennutz gibt. Wir nehmen den Zuschauer mit auf sein ganz persönliches Abenteuer, an dessen Ende er sich selber fragt, wie viel Altruismus wohl in ihm steckt.
Gutmenschen vs. Egoisten? Arm gegen Reich? Macht gegen Moral? Forschungsergebnisse zeichnen ein anderes Menschenbild: Der Mensch als soziales Wesen, das Werten wie Großzügigkeit und Gerechtigkeit den Vorzug vor schierem Eigennutz gibt. Wir nehmen den Zuschauer mit auf sein ganz persönliches Abenteuer, an dessen Ende er sich selber fragt, wie viel Altruismus wohl in ihm steckt.
Gutmenschen vs. Egoisten? Arm gegen Reich? Macht gegen Moral? Forschungsergebnisse zeichnen ein anderes Menschenbild: Der Mensch als soziales Wesen, das Werten wie Großzügigkeit und Gerechtigkeit den Vorzug vor schierem Eigennutz gibt. Wir nehmen den Zuschauer mit auf sein ganz persönliches Abenteuer, an dessen Ende er sich selber fragt, wie viel Altruismus wohl in ihm steckt.
Gutmenschen vs. Egoisten? Arm gegen Reich? Macht gegen Moral? Forschungsergebnisse zeichnen ein anderes Menschenbild: Der Mensch als soziales Wesen, das Werten wie Großzügigkeit und Gerechtigkeit den Vorzug vor schierem Eigennutz gibt. Wir nehmen den Zuschauer mit auf sein ganz persönliches Abenteuer, an dessen Ende er sich selber fragt, wie viel Altruismus wohl in ihm steckt. Im Bild: Prof. Dr. Michael Tomasello (Anthropologe und Verhaltensforscher).
Gutmenschen vs. Egoisten? Arm gegen Reich? Macht gegen Moral? Forschungsergebnisse zeichnen ein anderes Menschenbild: Der Mensch als soziales Wesen, das Werten wie Großzügigkeit und Gerechtigkeit den Vorzug vor schierem Eigennutz gibt. Wir nehmen den Zuschauer mit auf sein ganz persönliches Abenteuer, an dessen Ende er sich selber fragt, wie viel Altruismus wohl in ihm steckt. Im Bild: Christian Felber (Autor, Globalisierungskritiker, Mitbegründer von Attac).
Gutmenschen vs. Egoisten? Arm gegen Reich? Macht gegen Moral? Forschungsergebnisse zeichnen ein anderes Menschenbild: Der Mensch als soziales Wesen, das Werten wie Großzügigkeit und Gerechtigkeit den Vorzug vor schierem Eigennutz gibt. Wir nehmen den Zuschauer mit auf sein ganz persönliches Abenteuer, an dessen Ende er sich selber fragt, wie viel Altruismus wohl in ihm steckt. Im Bild: Prof. Dr. Karl-Heinz Brodbeck (Philosoph, Kreativitätsforscher, Ökonom und Wirtschaftsethiker).
Gutmenschen vs. Egoisten? Arm gegen Reich? Macht gegen Moral? Forschungsergebnisse zeichnen ein anderes Menschenbild: Der Mensch als soziales Wesen, das Werten wie Großzügigkeit und Gerechtigkeit den Vorzug vor schierem Eigennutz gibt. Wir nehmen den Zuschauer mit auf sein ganz persönliches Abenteuer, an dessen Ende er sich selber fragt, wie viel Altruismus wohl in ihm steckt. Im Bild: Prof. Dr. Harald Heinrichs (Professor für Nachhaltigkeit und Politik an der Leuphana Universität Lüneburg).
Gutmenschen vs. Egoisten? Arm gegen Reich? Macht gegen Moral? Forschungsergebnisse zeichnen ein anderes Menschenbild: Der Mensch als soziales Wesen, das Werten wie Großzügigkeit und Gerechtigkeit den Vorzug vor schierem Eigennutz gibt. Wir nehmen den Zuschauer mit auf sein ganz persönliches Abenteuer, an dessen Ende er sich selber fragt, wie viel Altruismus wohl in ihm steckt. Im Bild: Homo Oeconomicus.
Gutmenschen vs. Egoisten? Arm gegen Reich? Macht gegen Moral? Forschungsergebnisse zeichnen ein anderes Menschenbild: Der Mensch als soziales Wesen, das Werten wie Großzügigkeit und Gerechtigkeit den Vorzug vor schierem Eigennutz gibt. Wir nehmen den Zuschauer mit auf sein ganz persönliches Abenteuer, an dessen Ende er sich selber fragt, wie viel Altruismus wohl in ihm steckt. Im Bild: Prof. Dr. Michael Tomasello (Anthropologe und Verhaltensforscher).
Gutmenschen vs. Egoisten? Arm gegen Reich? Macht gegen Moral? Forschungsergebnisse zeichnen ein anderes Menschenbild: Der Mensch als soziales Wesen, das Werten wie Großzügigkeit und Gerechtigkeit den Vorzug vor schierem Eigennutz gibt. Wir nehmen den Zuschauer mit auf sein ganz persönliches Abenteuer, an dessen Ende er sich selber fragt, wie viel Altruismus wohl in ihm steckt.
Gutmenschen vs. Egoisten? Arm gegen Reich? Macht gegen Moral? Forschungsergebnisse zeichnen ein anderes Menschenbild: Der Mensch als soziales Wesen, das Werten wie Großzügigkeit und Gerechtigkeit den Vorzug vor schierem Eigennutz gibt. Wir nehmen den Zuschauer mit auf sein ganz persönliches Abenteuer, an dessen Ende er sich selber fragt, wie viel Altruismus wohl in ihm steckt.
Gutmenschen vs. Egoisten? Arm gegen Reich? Macht gegen Moral? Forschungsergebnisse zeichnen ein anderes Menschenbild: Der Mensch als soziales Wesen, das Werten wie Großzügigkeit und Gerechtigkeit den Vorzug vor schierem Eigennutz gibt. Wir nehmen den Zuschauer mit auf sein ganz persönliches Abenteuer, an dessen Ende er sich selber fragt, wie viel Altruismus wohl in ihm steckt.
Gutmenschen vs. Egoisten? Arm gegen Reich? Macht gegen Moral? Forschungsergebnisse zeichnen ein anderes Menschenbild: Der Mensch als soziales Wesen, das Werten wie Großzügigkeit und Gerechtigkeit den Vorzug vor schierem Eigennutz gibt. Wir nehmen den Zuschauer mit auf sein ganz persönliches Abenteuer, an dessen Ende er sich selber fragt, wie viel Altruismus wohl in ihm steckt. Im Bild: Prof. Dr. Manfred Milinski (Biologe).
Gutmenschen vs. Egoisten? Arm gegen Reich? Macht gegen Moral? Forschungsergebnisse zeichnen ein anderes Menschenbild: Der Mensch als soziales Wesen, das Werten wie Großzügigkeit und Gerechtigkeit den Vorzug vor schierem Eigennutz gibt. Wir nehmen den Zuschauer mit auf sein ganz persönliches Abenteuer, an dessen Ende er sich selber fragt, wie viel Altruismus wohl in ihm steckt. Im Bild: Prof. Dr. Michael Kosfeld (Professor für BWL, bes. Organisation und Management).
Gutmenschen vs. Egoisten? Arm gegen Reich? Macht gegen Moral? Forschungsergebnisse zeichnen ein anderes Menschenbild: Der Mensch als soziales Wesen, das Werten wie Großzügigkeit und Gerechtigkeit den Vorzug vor schierem Eigennutz gibt. Wir nehmen den Zuschauer mit auf sein ganz persönliches Abenteuer, an dessen Ende er sich selber fragt, wie viel Altruismus wohl in ihm steckt.
Gutmenschen vs. Egoisten? Arm gegen Reich? Macht gegen Moral? Forschungsergebnisse zeichnen ein anderes Menschenbild: Der Mensch als soziales Wesen, das Werten wie Großzügigkeit und Gerechtigkeit den Vorzug vor schierem Eigennutz gibt. Wir nehmen den Zuschauer mit auf sein ganz persönliches Abenteuer, an dessen Ende er sich selber fragt, wie viel Altruismus wohl in ihm steckt. Im Bild: Prof. Dr. Joachim Bauer (Molekularbiologe, Neurobiologe, Psychotherapeut und Psychiater).
Gutmenschen vs. Egoisten? Arm gegen Reich? Macht gegen Moral? Forschungsergebnisse zeichnen ein anderes Menschenbild: Der Mensch als soziales Wesen, das Werten wie Großzügigkeit und Gerechtigkeit den Vorzug vor schierem Eigennutz gibt. Wir nehmen den Zuschauer mit auf sein ganz persönliches Abenteuer, an dessen Ende er sich selber fragt, wie viel Altruismus wohl in ihm steckt.
Gutmenschen vs. Egoisten? Arm gegen Reich? Macht gegen Moral? Forschungsergebnisse zeichnen ein anderes Menschenbild: Der Mensch als soziales Wesen, das Werten wie Großzügigkeit und Gerechtigkeit den Vorzug vor schierem Eigennutz gibt. Wir nehmen den Zuschauer mit auf sein ganz persönliches Abenteuer, an dessen Ende er sich selber fragt, wie viel Altruismus wohl in ihm steckt. Im Bild: Prof. Dr. Christoph Wulf (Erziehungswissenschaftler, Professor für Anthropologie und Erziehung an der FU Berlin).
Gutmenschen vs. Egoisten? Arm gegen Reich? Macht gegen Moral? Forschungsergebnisse zeichnen ein anderes Menschenbild: Der Mensch als soziales Wesen, das Werten wie Großzügigkeit und Gerechtigkeit den Vorzug vor schierem Eigennutz gibt. Wir nehmen den Zuschauer mit auf sein ganz persönliches Abenteuer, an dessen Ende er sich selber fragt, wie viel Altruismus wohl in ihm steckt. Im Bild: Prof. Dr. Manfred Milinski (Biologe).
Gutmenschen vs. Egoisten? Arm gegen Reich? Macht gegen Moral? Forschungsergebnisse zeichnen ein anderes Menschenbild: Der Mensch als soziales Wesen, das Werten wie Großzügigkeit und Gerechtigkeit den Vorzug vor schierem Eigennutz gibt. Wir nehmen den Zuschauer mit auf sein ganz persönliches Abenteuer, an dessen Ende er sich selber fragt, wie viel Altruismus wohl in ihm steckt. Im Bild: Prof. Dr. Claus Lamm (Professor für Biologische Psychologie an der Universität Wien).
Sender | Datum | Uhrzeit | ||
---|---|---|---|---|
ARD-alpha | Di 12.8. | 13:30 | Altruismus vs. Egoismus oder was uns zu Egoisten macht | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
in Kalender eintragen
|
zum Merkzettel hinzufügen
als TV-Agent einrichten
per Email informieren
in Website einbetten
weitere Sendetermine