Der 15-jährige Tobi ein Jahr nach der Herztransplantation im Internat: Schon als kleines Kind wusste er, dass er anders war, dennoch war er zunächst gegen den Eingriff.
Bildauswahl:

Der 15-jährige Tobi ein Jahr nach der Herztransplantation im Internat: Schon als kleines Kind wusste er, dass er anders war, dennoch war er zunächst gegen den Eingriff.

Tobi als Kleinkind im Krankenhaus

In regelmäßigen Abständen muss Tobi zur Kontrolle ins Krankenhaus.

Tobi ist ein Kämpfer, der jedoch immer wieder am Leben scheitert.

Mit 23 Jahren landet Tobi plötzlich in der Psychiatrie: Er merkt, dass er wieder der sein will, der er vor der Transplantation war.

Nach seiner Herztransplantation beginnt Tobi Schlagzeug zu spielen.
Übersicht
Tobi ist 15 Jahre alt und frisch herztransplantiert. Er ist ein süßer Lockenschopf, der mit krassen Sprüchen und seinem Ringen mit dem Leben alle in seinen Bann zieht. „Mein fremdes Herz“ ist ein Coming-of-Age-Film über Tobi, der nach einer Herztransplantation endlich ins Leben starten will. Dabei merkt er, dass ihm eines fehlt zum Glücklichsein: sein altes Herz.
Themen
Details
Tobi geht aufs Internat, um das Leben nach seiner Herztransplantation zu lernen. Er wächst in zwei Jahren einen halben Meter, beginnt Schlagzeug zu spielen, findet Freunde. Mit 21 Jahren wagt er sich für ein Jahr nach Sarajevo, verliebt sich und wird abgewiesen, das Leben entblättert sich ihm in allen
Facetten.
All die Jahre möchte er einen
Brief an die
Familie seines Spenders schreiben, mit dem er sich von seinem alten Herzen verabschieden und das neue Leben annehmen will. Aber er fühlt sich nie bereit. Mit 23 Jahren landet er plötzlich in der Psychiatrie. Er merkt, dass er wieder der sein will, der er vor der Transplantation war: ein Kämpfer, der immer wieder den Tod besiegt, und nicht einer, der am Leben scheitert.
„Mein fremdes Herz“ konfrontiert uns als Zuschauerinnen und Zuschauer mit der Frage, was die Dinge sind, für die es sich lohnt zu leben. Fast schon nebenbei schafft Tobi, was er sich selbst nicht mehr zugetraut hatte: Er schreibt den Brief an die Familie des Spenders. Zehn Jahre nach seiner Transplantation feiert er eine große Party mit all seinen Wegbegleitern. Er muss nicht mehr ankommen im Leben: Er muss einfach nur leben.
Hinweis
Online verfügbar von 03/08/2025 bis 09/09/2025
Personen
Top-Spielfilm am 11.08.
Spielfilm
Sebastião Salgado (1944-2025) fotografiert meist Umweltzerstörung, Krieg und Elend. Dennoch sind seine Bilder an Schönheit kaum zu überbieten. Wim Wenders geht diesem Zauber kongenial nach.
Im Lauf von mehr als 40 Jahren hat der brasilianische Fotograf Sebastião Salgado auf allen Kontinenten die Spuren einer sich im Wandel befindlichen Welt festgehalten und war Zeuge von zahlreichen...
Das Salz der Erde