Plastikmüll - Der Preis des Wohlstands

bis 23:54
Reportage
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20251008230500
VPS 23:05

Im Bild: Weltweit fallen jedes Jahr bis zu 400 Millionen Tonnen Plastikmüll an, nur ein kleiner Teil wird recycelt.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Weltweit fallen jedes Jahr bis zu 400 Millionen Tonnen Plastikmüll an, nur ein kleiner Teil wird recycelt.


Bild 2

Im Bild: "Plastik-Soup-Surfer" - der niederländische Biologe und Umweltaktivisten Merijn Tinga surft mit einem Board aus alten Plastikflaschen auf Flüssen und Meeren. Mit seinen Aktionen will er auf die die Vermüllung unserer Flüsse und Meere aufmerksam machen.


Bild 3

Im Bild: China hat 2018 ein Einfuhrstopp für Plastikmüll aus Europa und den USA verhängt. Plastikmüll wird seitdem vor allem nach Südostasien umgeleitet und dort oftmals nicht fachgerecht entsorgt.


Bild 4

Im Bild: "Plastik-Soup-Surfer" - der niederländische Biologe und Umweltaktivisten Merijn Tinga surft mit einem Board aus alten Plastikflaschen um auf die Vermüllung der Flüsse und Meere aufmerksam machen.

Themen

    Details

    Plastik ist vielfältig einsetzbar und preisgünstig - und verantwortlich für ein globales Umwelt-Problem. Weltweit fallen jedes Jahr bis zu 400 Millionen Tonnen Plastikmüll an, nur ein kleiner Teil wird recycelt. Plastikreste finden sich überall, vom Müllstrudel im Meer bis zum Mikroplastik in unserer Nahrungskette. Das WELTjournal+ taucht ein in die Müllstrudel der Ozeane, erklimmt Plastik-Berge auf Chinas Müllhalden und begleitet Umweltaktivisten wie Merijn Tinga. Der junge Niederländer surft mit seinem Board - gefertigt aus alten Plastikflaschen - über die Weltmeere, um die Menschen wachzurütteln. Denn nach wissenschaftlichen Prognosen wird es, wenn wir so weiter machen wie bisher, im Jahr 2050 in den Ozeanen mehr Plastik geben als Fische. Gestaltung: Albert Knechtel, Nanje Teuscher

    Hinweis


    3 weitere Sendetermine


    Top-Spielfilm am 08.10.

    Spielfilm

    arte 22:40: Déserts: Für eine Handvoll Dirham
    arte
    22:40

    22:40:arte Déserts: Für eine Handvoll Dirham

    Déserts, Deutschland / Frankreich / Marokko 2023

    arte, 22:40-00:45 Uhr

    Mehdi und Hamid arbeiten für ein wenig seriöses Inkassounternehmen als Schuldeneintreiber. Da sie auch Schafe, Teppiche und andere Naturalien als Zahlungen annehmen, bleibt nach dem Abzweigen ihrer eigenen, großzügigen „Aufwandsentschädigung“ wenig für ihren Auftraggeber übrig. Deswegen werden ihnen immer zahlungsunfähigere Kunden zugewiesen. Irgendwann fangen sie an, mit Kriminellen...
    Déserts: Für eine Handvoll Dirham
    23:00

    TVinfo
    X