Mythos Großglockner - Im Wandel der Zeit

bis 11:50
Natur und Umwelt
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20251022110500
VPS 11:05

Im Bild: Großglockner mit Gipfel.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Großglockner mit Gipfel.


Bild 2

Im Bild: Steinwild.


Bild 3

Im Bild: Canyon der Pasterze mit dem Zufluss der jungen Möll, der die Gletscherstirn mit dem Pasterzensee verbindet.


Bild 4

Im Bild: Steinadler.


Bild 5

Im Bild: Birkhuhn.


Bild 6

Im Bild: Murmeltiere.


Bild 7

Im Bild: Tannenhäher.


Bild 8

Im Bild: Großglockner mit Gipfel.


Bild 9

Im Bild: Steinwild.


Bild 10

Im Bild: Edelweiß, dahinter der Großglockner.


Bild 11

Im Bild: Steinbock.


Bild 12

Im Bild: Mehlschwalben im Nest.


Bild 13

Im Bild: Elke Ludewig und Konrad Mariacher blicken auf die Pasterze.


Bild 14

Im Bild: Schneehuhn.


Bild 15

Im Bild: Großglockner Berglandschaft, Blick Richtung Osten Sonnenaufgang.


Bild 16

Im Bild: Pasterze.


Bild 17

Im Bild: Gams.


Bild 18

Im Bild: Pasterze.


Bild 19

Im Bild: Das Gipfelkreuz des Großglockners.


Bild 20

Im Bild: Wasserfall Jungfernsprung bei Heiligenblut am Großglockner.


Bild 21

Im Bild: Schmelzwasser der Pasterze.


Bild 22

Im Bild: Großglockner Berglandschaft, Blick nach Westen.


Bild 23

Im Bild: Steinadler.


Bild 24

Im Bild: Gams.


Bild 25

Im Bild: Bartgeier mit Jungtier.

Themen

    Details

    Vor 50 Millionen Jahren aus flüssigem Gestein des Urmeeres erkaltet, trägt der 3.798 Meter hohe Großglockner den größten Gletscher der Ostalpen. Die Zukunft des Großglockners wird aber eine eisfreie sein. Beschleunigt durch den menschengemachten Klimawandel, geraten die Lebensbedingungen für Tiere und Pflanzen in Bewegung. Auch das traditionelle Bergführertum muss sich neuen Herausforderungen stellen. Der Film beleuchtet die neuen Herausforderungen und Anpassungsstrategien, die der Klimawandel für Tiere, Pflanzen und auch für Alpinisten am Großglockner mit sich bringt. Es gibt Bewohner, die besonders resistent sind und andere, die empfindlicher reagieren. Im Focus stehen die bekannten Protagonisten der Alpen wie der Steinbock, Adler und das Murmeltier. Die Dokumentation erzählt auch von weniger bekannten hochalpinen Bewohnern wie der Alpenhummel, dem Gletscherweberknecht oder Mehlschwalben auf 3000 Metern Höhe. Zu den eigenartigsten und unscheinbarsten Lebewesen gehören die Flechten. Es geht um den Wandel und die eindrucksvolle Vielfalt am alpinen Wahrzeichen der Alpenrepublik. Und darum, dass der Großglockner schon immer auf eine besondere Art und Weise mit dem Menschen verbunden war. Ein Film von Andrea Albrecht

    Hinweis


    Top-Spielfilm am 22.10.

    Spielfilm

    Kabel1 20:15: Abgang mit Stil
    Kabel1
    20:15

    20:15:Kabel1 Abgang mit Stil

    Going In Style, USA 2017

    Kabel1, 20:15-22:05 Uhr

    Ruhestand der besonderen Art: Drei Pensionäre planen den Coup ihres Lebens.Oscar-Gewinner Michael Caine, Morgan Freeman und Alan Arkin planen den Coup ihres Lebens: Als Joe Harding eine Zwangsvollstreckung ins Haus schneit, wird klar, dass der Pensionär von seiner Bank übers Ohr gehauen wurde. Und nicht nur er, auch seine Freunde Willie und Albert sind betroffen. Rüstig und radikal...
    Abgang mit Stil

    TVinfo
    X