Olfas Töchter

Deutschland / Frankreich / Tunesien / Saudi-Arabien, 2023
bis 23:40
Dokumentarfilm
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20251022215500
VPS 00:00

Olfas Töchter Eya Chikhaoui (li.) und Tayssir Chikhaoui (re.) in ihren realen Rollen sowie die ältesten Töchter Ghofrane (Ichraq Matar, vo.) und Rahma (Nour Karoui, hi.) ? beide schließen sich 2014 dem Dschihad an.


Bildauswahl:


Bild 1

Olfas Töchter Eya Chikhaoui (li.) und Tayssir Chikhaoui (re.) in ihren realen Rollen sowie die ältesten Töchter Ghofrane (Ichraq Matar, vo.) und Rahma (Nour Karoui, hi.) ? beide schließen sich 2014 dem Dschihad an.


Bild 2

Olfas jüngere Töchter Eya (li.) und Tayssir (re.): Die Welt der Mädchen ist von Gewalt und Terror geprägt.

Übersicht

Die Tunesierin Olfa ist Mutter von vier heranwachsenden Töchtern. Sie schlägt sich allein durch, seit sie sich von ihrem gewalttätigen Mann getrennt hat. In den Wirren nach dem Arabischen Frühling schließen sich ihre beiden ältesten Töchter dem IS an. Der Dokumentarfilm erzählt von Gewalt und Traumata, aber auch von Lebensmut und Stärke.

Themen

    Details

    Wie werden Menschen zu religiösen Extremisten? Wie können Mädchen und Frauen in einer von Gewalt und Terror geprägten Welt überleben? Die Tunesierin Olfa ist Mutter von vier heranwachsenden Töchtern. Sie schlägt sich allein durch, seit sie sich von ihrem gewalttätigen Mann getrennt hat. In den Wirren nach dem Arabischen Frühling schließen sich ihre beiden ältesten Töchter 2014 dem Dschihad an. Ghofrane ist 16 und Rahma 14 Jahre alt, als sie in einem Ausbildungslager des IS in Libyen verschwinden. Die Geschichte dieser Familie wurde in den tunesischen Medien aufgegriffen - und ließ die Regisseurin Kaouther Ben Hania darauf aufmerksam werden. Seit international renommierten Filmen wie „Beauty and the Dogs“ (2017) oder „The Man Who Sold His Skin“ (2020) gilt Ben Hania als eine der aufregendsten Stimmen Nordafrikas. Ben Hania entscheidet sich, die Geschichte von Olfa und ihren Töchtern nachzuerzählen, nicht chronologisch, sondern in Form von Erinnerungsfragmenten, die zusammen mit Schauspielerinnen inszeniert wurden. In dieser schmerzvollen Konfrontation entfaltet sich nach und nach die gewaltvolle, dramatische Lebensgeschichte von Olfa und ihren Töchtern als komplexes Puzzle, in dem es nicht nur eine, sondern viele Wahrheiten gibt. Erst allmählich trauen sich die Frauen, zu erzählen, was ihnen angetan wurde - und was sie einander angetan haben. Olfas Töchter wurde 2023 beim Filmfestival in Cannes mit dem Preis für den besten Dokumentarfilm ausgezeichnet. Der Film war 2024 Tunesiens Oscar-Beitrag in der Kategorie Bester internationaler Film und wurde zudem in der Kategorie Bester Dokumentarfilm nominiert.

    Hinweis

    Synchronfassung

    Personen

    Schauspieler:
    Rolle
    Regie:Kaouther Ben Hania

    Top-Spielfilm am 22.10.

    Spielfilm

    Kabel1 20:15: Abgang mit Stil
    Kabel1
    20:15

    20:15:Kabel1 Abgang mit Stil

    Going In Style, USA 2017

    Kabel1, 20:15-22:05 Uhr

    Ruhestand der besonderen Art: Drei Pensionäre planen den Coup ihres Lebens.Oscar-Gewinner Michael Caine, Morgan Freeman und Alan Arkin planen den Coup ihres Lebens: Als Joe Harding eine Zwangsvollstreckung ins Haus schneit, wird klar, dass der Pensionär von seiner Bank übers Ohr gehauen wurde. Und nicht nur er, auch seine Freunde Willie und Albert sind betroffen. Rüstig und radikal...
    Abgang mit Stil

    TVinfo
    X