Im Bild: John Pilley und seine Hündin Chaser haben mit ihren Erkenntnissen über die Intelligenz von Hunden die Wissenschaft revolutioniert.
Im Bild: John Pilley und seine Hündin Chaser haben mit ihren Erkenntnissen über die Intelligenz von Hunden die Wissenschaft revolutioniert.
Im Bild: Border Collies zählen zu den bekanntesten Hütehunden. In ihrer Heimat zwischen Schottland und England leisten die Hunde bis heute Erstaunliches und sind für die Schäfer unentbehrlich.
Im Bild: In einem Gefängnis von Atlanta wurde ein besonderes Programm ins Leben gerufen: Hier kümmern sich Gefängnisinsassen um notleidende Tierheimhunde und führen sie in ein besseres Leben.
Im Bild: John Pilley und seine Hündin Chaser haben mit ihren Erkenntnissen über die Intelligenz von Hunden die Wissenschaft revolutioniert.
Im Bild: In einem Gefängnis von Atlanta wurde ein besonderes Programm ins Leben gerufen: Hier kümmern sich Gefängnisinsassen um notleidende Tierheimhunde und führen sie in ein besseres Leben.
Im Bild: Werden Hunde in Zukunft eine zuverlässige Hilfe in der Krebsfrüherkennung sein? Die Labradorhündin Baghira ist darauf trainiert, Gerüche aufzuspüren, die durch Tumorzellen freigesetzt werden.
Im Bild: Hunde sind wahre Meister der Beobachtung. Aus unseren Gesichtern können sie genau unsere Gemütslage ablesen.
Im Bild: Grönlandhunde gehören zu den ursprünglichsten Hunderassen der Welt. In ihnen schlummert noch uraltes Wolfs-Erbgut.
Im Bild: Den unwiderstehlichen Hundeblick hat sich der Hund über die Jahrtausende speziell für den Menschen angeeignet und damit seine Evolutionsgeschichte maßgeblich beeinflusst.
Regie: | Ute de Groot |
Drehbuch: | Ute de Groot |
Kamera: | Julian Jakobsmeyer |