Bildauswahl:


Der Bremer Hauptbahnhof ist der neue Drogenhotspot. Crack ist hier weit verbreitet und macht abhängig. Auch Frauen haben mit dieser Suchterkrankung zu kämpfen. Obdachlose Frauen wie Lara (21) sind dabei am verwundbarsten.

Auch Marion (56) braucht Geld um ihre Sucht zu finanzieren

Auch die obdachlose Jessica (38) lebt auf Bremens Straßem

Das Leben auf der Straße ist hart für die drogenabhängige Lorraine (33)
Übersicht
Der
Bremer Hauptbahnhof ist ein Drogenhotspot, wo besonders
Crack verbreitet ist. Obdachlose Frauen leiden stark unter der Sucht und sehen sich oft gezwungen, zu betteln oder sich zu prostituieren, um Geld für Drogen zu beschaffen.
Themen
Details
Der Bremer Hauptbahnhof ist der neue Drogenhotspot. Crack ist hier weit verbreitet und macht abhängig. Auch Frauen haben mit dieser Suchterkrankung zu kämpfen. Obdachlose Frauen sind dabei am verwundbarsten. Sie benötigen für die Menge des Drogenkonsums und die Einnahme von härteren Drogen, täglich Geld. Um daran zu kommen sehen die meisten Frauen keinen anderen
Ausweg, als zu betteln oder sich zu prostituieren. In dieser Folge werden verschiedene Frauen, unterschiedlichstem Alter begleitet. Sie erzählen ihre Geschichte und ihre aktuelle Situation auf der Straße.
Hinweis
Zwischen Hoffnung und Perspektivlosigkeit, Lichtblicken und Schattenseiten: Seit mehreren Jahren begleitet SPIEGEL TV suchtkranke und obdachlose Menschen in Hamburg, Leipzig, Hannover und Frankfurt. Das Leben auf der Straße, außerhalb der „normalen“ Gesellschaft ist für sie eine harte Prüfung. Die Protagonisten und Protagonistinnen vertrauen den Journalisten ihre Geschichten an und berichten offen über ihre Gefühle, ihre Ängste und ihre Träume.[Bild: 16:9]
Top-Spielfilm am 29.09.
Spielfilm
Nach 42 Ehejahren stirbt Franks Frau und er muss seinen Lebensabend neu ordnen. Seine vier erwachsenen Kinder Amy, Robert, Rosie und David schlagen seine Einladung, ihn zu Hause besuchen zu kommen, allerdings aus. Der Rentner hatte das Treffen tagelang vorbereitet. Nun sucht Frank seine Kinder der Reihe nach auf, um alles ins rechte Lot zu bringen. „Everybody‘s Fine“ ist ein mit Witz und...
Everybody‘s Fine