Bendorf-Sayn. Hier gibt es das Schloss Sayn und das frisch renovierte Industriedenkmal Sayner Hütte. Direkt neben der Gießhalle von 1830: das ehemalige Direktorenhaus.
Bendorf-Sayn. Hier gibt es das Schloss Sayn und das frisch renovierte Industriedenkmal Sayner Hütte. Direkt neben der Gießhalle von 1830: das ehemalige Direktorenhaus.
Geschirr aus dem Atelier Fritz Roßmanns.
Dreieinhalb Millionen Tonnen werden jedes Jahr gefördert - im Kannenbäckerland. Das liegt im Nordosten von Rheinland-Pfalz. Die Kulturlandschaft erstreckt sich von den Tongruben im Westerwald bis hinunter ins Mittelrheintal. Höhr-Grenzhausen ist das Zentrum des Kannenbäckerlandes. Hier gibt es das älteste und größte Tonabbaugebiet der EU, 5o Tagebau-Gruben.
Dreieinhalb Millionen Tonnen Ton werden jedes Jahr gefördert - im Kannenbäckerland. Das liegt im Nordosten von Rheinland-Pfalz. Die Kulturlandschaft erstreckt sich von den Tongruben im Westerwald bis hinunter ins Mittelrheintal. Höhr-Grenzhausen ist das Zentrum des Kannenbäckerlandes. Hier gibt es das älteste und größte Tonabbaugebiet der EU, 5o Tagebau-Gruben.
Sender | Datum | Uhrzeit | ||
---|---|---|---|---|
ARD-alpha | Sa 25.10. | 14:30 | Expedition in die Heimat Unterwegs im Kannenbäckerland | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
in Kalender eintragen
|
zum Merkzettel hinzufügen
als TV-Agent einrichten
per Email informieren
in Website einbetten
weitere Sendetermine