Lord Oxford (Ralph Fiennes) kehrt in sein Schloss zurück und wird vom Dienstpersonal begrüßt.
Bildauswahl:

Lord Oxford (Ralph Fiennes) kehrt in sein Schloss zurück und wird vom Dienstpersonal begrüßt.

Rasputin (Rhys Ifans), Mönch am russischen Zarenhof vor der Revolution, liebt die Gesellschaft schöner Frauen (Komparsinnen).

Conrad (Harris Dickinson) erlebt die Schrecken des Ersten Weltkriegs, in den er freiwillig zog.

Conrad (Harris Dickinson, l.), übt sich mit Shola (Djimon Hounsou, r.) im Kämpfen, als Polly (Gemma Arterton, M.) wichtige Nachrichten bekommt.

Der Beginn der King's Man: Von links: Conrad (Harris Dickinson), Shola (Djimon Hounsou), Lord Oxford (Ralph Fiennes), Rasputin (Rhys Ifans), Polly (Gemma Arterton)

Conrad (Harris Dickinson, l.) und sein Vater, Lord Orlando Oxford (Ralph Fiennes, r.) sind sich nicht immer einig.

Rasputin (Rhys Ifans, M.) rettet dem Zarewitsch (Alexander Shefler, liegend) vor den Augen seiner Eltern, des russischen Zaren Nicholas (Tom Hollander, l.) und seiner Frau Alix (Branka Katic, r.) das Leben.

Lord Oxford (Ralph Fiennes, l.) und sein treuer Diener Shola (Djimon Hounsou, r.)

Polly (Gemma Arterton) hat Augen und Ohren überall im Sinner der guten Sache.
Themen
Details
Nach dem gewaltsamen Tod seiner Frau möchte Lord Orlando Oxford seinen Sohn Conrad vor den Mühlen des Krieges bewahren. Doch er kann nicht verhindern, dass der Erste Weltkrieg aufzieht.
Ein mächtiger Gegner zieht im Hintergrund die Fäden. Mit seinem Spionagering Kingsman versucht Orlando, das Schlimmste zu verhindern. - Starbesetztes Action-Spektakel, das die historischen Ereignisse nicht allzu ernst nimmt.
Südafrika 1902. Beim Versuch, Lord Orlando Oxfords , gemeinsam mit seiner Frau Emily und Sohn Conrad (Kind: Alexander Shaw; erwachsen: Harris Dickinson) im Namen des Roten Kreuzes Lebensmittel in ein Buren-Lager zu liefern, wird Emily erschossen. Fortan besteht die Hauptaufgabe des Lords darin, Conrads Leben zu beschützen.
12 Jahre später, 1914. Dunkle Wolken ziehen über Europa auf. Der Erste Weltkrieg wirft seine Schatten voraus. Das Attentat auf den österreichischen Thronfolger in Sarajevo kann Orlando nicht verhindern. Er sieht sich einer mächtigen, verschwörerischen Organisation gegenüber, die mittels zahlreicher einflussreicher Männer, darunter der Mönch Rasputin , ihre Strippen in der Weltpolitik zieht und bereit ist, die Menschheit in einen langen und blutigen Krieg zu verwickeln.
Doch ausgehend von einer feinen Schneiderei in der legendären Londoner Savile Row, die Kingsman heißt, organisiert Orlando den Widerstand gegen die Schurken. Dazu hat er jene Menschen in sein Spionagenetzwerk eingebunden, die ihre Augen und Ohren überall haben, vor allem in den Vor- und Hinterzimmern der Macht - das Dienstpersonal. Zu Orlandos persönlichem, treuem Tross gehören Polly Watkins und Shola .
Prequel zu den Filmen „Kingsman: The Secret Service“ und „Kingsman: The Golden Circle“.
Der Film zeigt eine Reihe deutscher Schauspieler/-innen in wichtigen Nebenrollen, darunter Daniel Brühl, August Diehl und Alexandra Maria Lara. Der Brite Tom Hollander spielt gleich drei Rollen: Der deutsche Kaiser, der englische König und der russische Zar waren über Königin Victoria tatsächlich Blutsverwandte. Rhys Ifans, in „Notting Hill“ einst Hugh Grants chaotischer Mitbewohner, brilliert als durchgeknallter Mönch Rasputin.
Harris Dickinson sorgte mit Auftritten in Filmen wie „Triangle of Sadness“ und „Babygirl“ für Aufsehen und zeigte in Cannes 2025 sein Regiedebüt „Urchin“, einen Film über einen jungen Londoner Obdachlosen. In einer Beatles-Verfilmung von Sam Mendes ist Harrison für die Rolle von John Lennon vorgesehen.
Hinweis
Personen
Schauspieler: Rolle | Orlando Oxford Conrad Oxford Polly Rasputin Morton George V. / Wilhelm II. / Nikolaus II. Erik Jan Hanussen Shola Kitchener |
Regie: | Matthew Vaughn |
Buch/Autor: | Matthew Vaughn, Karl Gajdusek, Mark Millar, Dave Gibbons |
Kamera: | Ben Davis |
Musik: | Matthew Margeson, Dominic Lewis |