Reise durch die Erdgeschichte

Im Westen des Pazifischen Feuerrings (Deutschland, 2015)

bis 11:15
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20251022103000
VPS 00:00

Dank der Kräfte der Plattentektonik wachsen die neuseeländischen Alpen auf der Südinsel rund 10 Millimeter im Jahr.


Bildauswahl:


Bild 1

Dank der Kräfte der Plattentektonik wachsen die neuseeländischen Alpen auf der Südinsel rund 10 Millimeter im Jahr.


Bild 2

Der Fuji ist ein Nationalheiligtum, aber auch eine ständige Bedrohung für die Stadt. Japan liegt im Epizentrum einer riesigen Subduktionszone, in der vier Platten aufeinanderstoßen. Jederzeit kann es zu Vulkanausbrüchen und Erdbeben kommen.


Bild 3

White Island ist ein sehr aktiver Vulkan am Rande des Feuerrings, vor der Ostküste Neuseelands.


Bild 4

White Island sitzt - so wie ganz Neuseeland - auf der Schnittstelle von pazifischer und australischer Kontinentalplatte und bietet einen Eindruck vom Kräftemessen zwischen Land und Ozean.

Themen

    Details

    Tektonische Platten haben ein Bewegungsmuster. Sie wachsen zusammen und reißen wieder auseinander. Der letzte Superkontinent der Erde, Pangäa, blieb lange Zeit intakt. Doch dann brachen die Platten auseinander, und die heutigen Kontinente und Ozeane entstanden.

    Hinweis



    TVinfo
    X