In diesem Dokumentarfilm begleiten wir vier junge Menschen mit Down-Syndrom. Vier Menschen, die voller Leben sind und klare Ziele vor Augen haben: Arbeit finden, politisch aktiv werden, heiraten und Kinder bekommen. Die vier Protagonistinnen und Protagonisten wehren sich mit Witz und Charme dagegen, von der Gesellschaft schubladisiert zu werden. Nicht die Diagnose sehen, sondern den Menschen in seiner Einzigartigkeit. Im Bild: Emma-Lou pustet eine Pusteblume.
In diesem Dokumentarfilm begleiten wir vier junge Menschen mit Down-Syndrom. Vier Menschen, die voller Leben sind und klare Ziele vor Augen haben: Arbeit finden, politisch aktiv werden, heiraten und Kinder bekommen. Die vier Protagonistinnen und Protagonisten wehren sich mit Witz und Charme dagegen, von der Gesellschaft schubladisiert zu werden. Nicht die Diagnose sehen, sondern den Menschen in seiner Einzigartigkeit. Im Bild: Emma-Lou pustet eine Pusteblume.
In diesem Dokumentarfilm begleiten wir vier junge Menschen mit Down-Syndrom. Vier Menschen, die voller Leben sind und klare Ziele vor Augen haben: Arbeit finden, politisch aktiv werden, heiraten und Kinder bekommen. Die vier Protagonistinnen und Protagonisten wehren sich mit Witz und Charme dagegen, von der Gesellschaft schubladisiert zu werden. Nicht die Diagnose sehen, sondern den Menschen in seiner Einzigartigkeit. Im Bild: Johanna und Raphael.
In diesem Dokumentarfilm begleiten wir vier junge Menschen mit Down-Syndrom. Vier Menschen, die voller Leben sind und klare Ziele vor Augen haben: Arbeit finden, politisch aktiv werden, heiraten und Kinder bekommen. Die vier Protagonistinnen und Protagonisten wehren sich mit Witz und Charme dagegen, von der Gesellschaft schubladisiert zu werden. Nicht die Diagnose sehen, sondern den Menschen in seiner Einzigartigkeit. Im Bild: Magdalena (rechts) und ihre Freundin Elena lachen.
In diesem Dokumentarfilm begleiten wir vier junge Menschen mit Down-Syndrom. Vier Menschen, die voller Leben sind und klare Ziele vor Augen haben: Arbeit finden, politisch aktiv werden, heiraten und Kinder bekommen. Die vier Protagonistinnen und Protagonisten wehren sich mit Witz und Charme dagegen, von der Gesellschaft schubladisiert zu werden. Nicht die Diagnose sehen, sondern den Menschen in seiner Einzigartigkeit. Im Bild: Johanna und Raphael beim Tanz.
In diesem Dokumentarfilm begleiten wir vier junge Menschen mit Down-Syndrom. Vier Menschen, die voller Leben sind und klare Ziele vor Augen haben: Arbeit finden, politisch aktiv werden, heiraten und Kinder bekommen. Die vier Protagonistinnen und Protagonisten wehren sich mit Witz und Charme dagegen, von der Gesellschaft schubladisiert zu werden. Nicht die Diagnose sehen, sondern den Menschen in seiner Einzigartigkeit. Im Bild: Andrea schaut durchs Fenster des Café Sperls.
In diesem Dokumentarfilm begleiten wir vier junge Menschen mit Down-Syndrom. Vier Menschen, die voller Leben sind und klare Ziele vor Augen haben: Arbeit finden, politisch aktiv werden, heiraten und Kinder bekommen. Die vier Protagonistinnen und Protagonisten wehren sich mit Witz und Charme dagegen, von der Gesellschaft schubladisiert zu werden. Nicht die Diagnose sehen, sondern den Menschen in seiner Einzigartigkeit. Im Bild: Raphael und Johanna beim Tanz.
Sender | Datum | Uhrzeit | ||
---|---|---|---|---|
ARD-alpha | Do 16.10. | 15:15 | Lass mich fliegen | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
in Kalender eintragen
|
zum Merkzettel hinzufügen
als TV-Agent einrichten
per Email informieren
in Website einbetten
weitere Sendetermine