Übersicht
Kosovo, 1999: Inmitten der Wirren nach dem Bürgerkrieg versucht die idealistische Deutsche Anna, im Auftrag der OSZE ein unabhängiges Mediensystem aufzubauen. Schnell stellt sie fest, dass die meisten Helfer vor allem eigene Interessen verfolgen. Der zwielichtige Bosnier Plaka dagegen erweist sich als wertvolle Stütze. Bitterböse Satire auf die Naivität und Selbstgerechtigkeit internationaler Organisationen, bei der das Lachen öfter im Halse stecken bleibt mit Carlo Ljubek und Sigi Zimmerschied.
Themen
Details
Kosovo 1999. Die NATO hat Serbien bombardiert. Die Kosovo-Albaner feiern „ihren Sieg“ über die „serbischen Unterdrücker“. Ethnischer Hass ist weit verbreitet. Die Internationale Gemeinschaft schickt Tausende von Abgesandten, um das Land zu demokratisieren. Aber die meisten von ihnen sind gelangweilt, eitel und korrupt. Die Lage ist hoffnungslos. Wären da nicht zwei sehr ungleiche Freunde! Die riskieren ihr Leben und senden „Schockwellen“ im Kampf gegen Hass und Gleichgültigkeit!
Eine schwarze, zutiefst romantische Tragikomödie über das Menschsein und die Verblendung des satten Westens, inspiriert vom Tagebuch eines Whistleblowers.
Hinweis
„Kill Me Today, Tomorrow I‘m Sick!“ erhält den Silver Zenith für den First Fiction Film beim Montreal World Film Festival 2018 und auf dem Filmfest Türkei Deutschland 2019 den Öngören Preis für Demokratie und Menschenrechte, zusätzlich wurde Carlo Ljubek als Bester Hauptdarsteller ausgezeichnet.
Personen
Schauspieler: Rolle | Anna Plaka Lorenz Wimmer Gazmend Arben Rhaci Burim Dr. Christian Zoet Natasha Dirk Stoppe Henryk Gorki |
Regie: | Joachim Schroeder, Tobias Streck |