Im Burren sind mehr Schmetterlingsarten als irgendwo sonst im Land zu finden, so auch der Kleine Fuchs.
Im Burren sind mehr Schmetterlingsarten als irgendwo sonst im Land zu finden, so auch der Kleine Fuchs.
Auf den ersten Blick wirkt der Burren wie ausgestorben, doch das Leben gedeiht hier in einer Vielfalt, wie sie sonst nirgendwo in Irland zu finden ist. So entfalten seltene arktische und mediterrane Blühpfanzen ihre Pracht in den Felsspalten.
Einige der stärksten Säugetierpopulationen des Landes, wie die des scheuen Baummarders, sind im Burren beheimatet.
Schon seit Jahrtausenden wird die steinige Karstlandschaft von Menschen bewirtschaftet.
Mächtige Raubvögel nisten in den Ruinen mittelalterlicher Abteien.
Charakteristisch für den Burren ist seine hügelige Karstlandschaft aus silbrig glänzendem Kalkstein, die von zahllosen Spalten und unterirdischen Höhlen durchzogen ist.
Singschwäne aus Island überwintern auf geheimnisvollen, plötzlich verschwindenden Seen.
Regie: | John Murray |
Sender | Datum | Uhrzeit | ||
---|---|---|---|---|
arte | Mo 27.10. | 16:55 | Irland - Grüne Insel, graue Steinwüste | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
arte | Do 20.11. | 05:00 | Irland - Grüne Insel, graue Steinwüste | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
in Kalender eintragen
|
zum Merkzettel hinzufügen
als TV-Agent einrichten
per Email informieren
in Website einbetten
weitere Sendetermine