nano

2025
bis 20:00
Infomagazin
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • 20250929193000
VPS 19:30

Übersicht

Das Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.

Themen

    Details

    Pentest: Wie Hacker kritische Infrastruktur angreifen Immer wieder ist es zuletzt zu Hackerangriffen gekommen, so etwa beim Flughafen Berlin Brandenburg oder beim Autohersteller Jaguar Land Rover. Doch auch ver-gleichsweise kleinere Unternehmen und Institutionen sind nicht vor Cyberangriffen gefeit. Den Schaden durch solche Angriffe schätzt der Verfassungsschutz für das Jahr 2024 auf rund 266 Milliarden Euro. Oftmals ist der Zugriff vor Ort ein Kinder-spiel: laxe Sicherheitszugänge, unaufmerksame Mitarbeitende, offen liegende Da-tenkabel. Die „White Hats“ sind ethische Hacker und unterstützen Unternehmen im Aufbau und bei der Verbesserung ihrer Sicherheit. Ein Penetrationstest deckt Schwächen auf Ein Penetrationstest in einer digitalisierten Großbäckerei zeigt, wie leicht Hacker Zugriff auf zentrale Systeme, Produktionsabläufe und sensible Firmendaten erhal-ten können - teils mit einfachsten Mitteln. Veraltete Technik, ungesicherte Zugänge und fehlende Schutzmechanismen machen Angriffe möglich. IT-Experte Martin Wundram warnt: Solche Schwachstellen gibt es in vielen Unternehmen, denn die digitale Vernetzung nimmt ständig zu. Die Bäckerei-Geschäftsführer reagieren alarmiert, aber konstruktiv - sie sehen den Test als wichtige Chance, Sicherheitslü-cken zu schließen und das Risikobewusstsein zu stärken. Cyberattacken auf Herzimplantate In der gestrigen „Tatort“-Folge sterben Menschen durch gehackte Herzimplantate. Experten bestätigen: Solche Hacks sind theoretisch möglich, aber aktuell nicht rea-listisch. Herzspezialist Andreas Häberlin betont, dass diese Geräte vor allem Leben retten. Während Cyberangriffe auf Spitäler zunehmen, sind Implantate bislang kein Ziel. Fazit: Der Krimi ist technisch korrekt, aber in der Realität besteht derzeit keine akute Gefahr. Hightech im Bienenstock Sie zählen zu den wichtigsten Nutztieren der Welt: Honigbienen. Doch obwohl ihr Wohlergehen entscheidend für unsere Ernährungssicherheit ist, wissen wir er-staunlich wenig darüber, was in einem Bienenstock wirklich passiert. Ein For-schungsteam der Universität Graz wagt nun erstmals einen Blick tief ins Innere des Bienenstaats - und zwar störungsfrei. Mithilfe von Hightech-Kameras, Robotik und künstlicher Intelligenz wollen sie das Leben im Stock lückenlos dokumentieren. Ihr Ziel: den Superorganismus „Bienenvolk“ besser zu verstehen, um ihn gezielter und nachhaltiger schützen zu können. Das Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.

    Hinweis


    10 weitere Sendetermine


    Top-Spielfilm am 29.09.

    Spielfilm

    arte 14:00: Everybody‘s Fine
    arte
    14:00
    Nach 42 Ehejahren stirbt Franks Frau und er muss seinen Lebensabend neu ordnen. Seine vier erwachsenen Kinder Amy, Robert, Rosie und David schlagen seine Einladung, ihn zu Hause besuchen zu kommen, allerdings aus. Der Rentner hatte das Treffen tagelang vorbereitet. Nun sucht Frank seine Kinder der Reihe nach auf, um alles ins rechte Lot zu bringen. „Everybody‘s Fine“ ist ein mit Witz und...
    Everybody‘s Fine
    22:15

    TVinfo
    X