Übersicht
Wie clever sind Wale wirklich? Diese Frage beschäftigt den Meeresbiologen und Unterwasserfilmer Rick Rosenthal schon seit vielen Jahren. Haben
Buckelwale nicht nur eine eigene Sprache, sondern sogar Dialekte? Was unterscheidet sie von Orcas und Delfinen? Kann man sogar von Kultur sprechen? Von den Gewässern von Hawaii bis nach
Alaska, von den Azoren bis zu den Falklandinseln führt Rick seine Expedition - immer auf der Suche nach neuesten
Erkenntnissen über das Wissen der Wale.
Themen
Details
Sie sind im Ozean schwebende Giganten, die größten Tiere, die unsere Erde bevölkern: Doch obwohl Wale schon lange vor uns den Planeten bewohnten, wissen wir Menschen nahezu nichts über das, was die Meeresriesen in ihrem Innern bewegt.
Pottwale zum Beispiel besitzen das größte Gehirn überhaupt - doch wozu genau setzen sie es ein? Erst ganz allmählich kommen Wissenschaftler den hohen Intelligenzleistungen der Wale auf die Spur. Auch Meeresbiologe und Naturfilmer Rick Rosenthal taucht seit Jahrzehnten mit Walen, seine Erfahrungen zeigen ihm deutlich: Wale sind nicht nur clever, sie reagieren auch emotional.
Rick bricht auf zu einer besonderen Reise: Von Alaska über Mexiko zu den klaren Gewässern vor den Cook Islands, nach Norwegen, zu den Falklandinseln und Azoren - ob Unterwasser oder mit Hilfe einzigartiger Flugaufnahmen, immer auf der Suche nach neuesten Erkenntnissen darüber, wie clever Wale wirklich sind.
Hinweis
Audiodeskription
Personen
Redaktion: | Ralf Quibeldey |
von: | Rick Rosenthal |
Top-Spielfilm am 07.09.
Spielfilm
Als eines Tages der weise Zauberer Gandalf an der Tür des behäbigen Hobbits Bilbo Beutlin klopft, ahnt dieser noch nicht, wie sehr sich sein beschauliches Leben ändern und was für unglaubliche Abenteuer er noch erleben soll. Mit 13 Zwergen, die ebenfalls unverhofft in Bilbos Erdbehausung auftauchen, soll er auf große Mission gehen und das einst vom Drachen Smaug zerstörte Zwergenreich unter...
Der Hobbit - Eine unerwartete Reise