Themen
Details
44 vor Christus: Cleopatra ist Ägyptens legendäre Königin. Nacheinander verfallen ihr zwei der mächtigsten Männer Roms: Julius Caesar und Marcus Antonius.Zusammen mit Antonius lehnt sich die ehrgeizige Königin gegen die Macht des Imperiums auf. - Legendärer Monumentalfilm von 1963. Am Set verliebten sich die Hauptdarsteller Elizabeth Taylor und Richard Burton ineinander, während die Produktionskosten explodierten.Caesar reist nach Ägypten, wo ihm der Kopf seines Gegners Pompeius vom jungen ägyptischen König Ptolemäus XIII. zum Geschenk gemacht wird. Dennoch verliert Caesar sein Herz an die mit Ptolemäus rivalisierende Schwester des Pharaos, Cleopatra, die ebenfalls die Herrschaft über das ganze Land für sich reklamiert.Obwohl in Rom bereits verehelicht, heiratet Caesar Cleopatra nach ägyptischem Brauch und bekommt mit ihr einen Sohn - Caesarion - ,in Cleopatras Augen einmal der rechtmäßige Erbe des gesamten römischen Imperiums.Einige Jahre später folgt Cleopatra Caesar mit Caesarion nach Rom und zieht triumphal in die Stadt ein, wo Marcus Antonius die ägyptische Königin zum ersten Mal erblickt. Caesar beansprucht immer mehr Macht für sich, was dem Senat missfällt. Einige Senatoren verabreden sich zu einem Attentat, das sie an den Iden des März durchführen.Cleopatra kehrt mit nach Ägypten zurück, da Marcus Antonius Caesars Neffen Octavian zum Nachfolger ausrufen ließ. Drei Jahre nach Caesars Tod - die Verschwörer der Iden des März wurden unter anderen von Marcus Antonius besiegt - schickt Marcus Antonius seinen engsten Vertrauten Rufius zu Cleopatra, um die Königin unter anderem um Geld zur Bezahlung seiner Truppen zu bitten. Cleopatra besteht auf einem Treffen mit Antonius selbst. Die beiden verfallen einander endgültig. Für Rom haben sie andere Pläne als Octavian, was zu einem andauernden Konflikt um die Vorherrschaft führt.Zwar verheiratet Octavian seine Schwester aus taktischen Gründen noch mit Marcus Antonius, doch als dieser bei seiner Rückkehr zu Cleopatra große territoriale Zugeständnisse macht, stehen die Zeichen auf Krieg. Der Sieg Octavians bei Actium bedeutet das Ende von Marcus Antonius‘ und Cleopatras Ansprüchen auf römisches Territorium. Dem Paar bleibt nur noch eine kurze gemeinsame Zeit.Cleopatras Schicksal entschied sich am 2. September 31 vor Christus in der Seeschlacht von Actium, vor der Westküste Griechenlands. Dort trafen die Schiffe Cleopatras und Marc Antonius‘ auf ihren erbitterten Gegner, Caesars Neffen, Octavian, den späteren Kaiser Augustus. Historisch ist es ein Konflikt zwischen zwei Kulturen, der römischen und der griechisch-hellenistischen, in dem berühmten Spielfilm aus dramaturgischen Gründen zu großen Teilen als Liebesgeschichte verhandelt.
Hinweis
[Ton: Audiodeskription ]
Personen
Schauspieler: Rolle | Cleopatra Marcus Antonius Julius Caesar Octavian Pharao Ptolemäus XIII Hohepriesterin Flavius Sosigenes Apollodorus Pothinus |
Regie: | Joseph L. Mankiewicz |