Übersicht
Maik und Denise ziehen mit ihrer Tochter in das Haus von Denises Großeltern. Die Kosten für den Ausbau wollten sie durch einen Kredit finanzieren, der jedoch von der Bank nicht bewilligt wird. Deshalb heißt es für die Familie sparen.
Themen
Details
Weder Maik, der gelernter Gärtner ist, noch Denise haben Ahnung vom Hausbau. Beide verlassen sich sehr stark auf die handwerkliche Begabung von Denises Vater Frank und einigen Freunden. Frank ist lange arbeitslos, doch während der Bauphase bekommt er endlich einen neuen Job. Das ist zwar gut für die Finanzen, aber schlecht für die Bauzeit, da er jetzt nur noch an den Wochenenden am Haus arbeiten kann. Maik und Frank haben mit der Entrümplung einiger Zimmer bereits begonnen. Die angefallenen Sperrmüllsachen wollen sie später als Brennholz für den Schwerkraftofen im Haus verwertet. Außerdem haben die Männer den ersten Wanddurchbruch vorgenommen. Dieser soll das Wohnzimmer und zukünftige Speisezimmer optisch vergrößern. Die kleine Familie hat einen genauen Plan von der Zimmeraufteilung in dem dreistöckigen Haus im Kopf. Ob das alles so klappt?
Hinweis
Viele Menschen haben einen großen Traum im Leben: die eigenen vier Wände! Die Doku-Soap „Die Schnäppchenhäuser“ begleitet Menschen, die ihr Erspartes und all ihr Herzblut in das Projekt ihres Lebens investieren und den großen Schritt wagen, ein eigenes Haus zu kaufen. Und so unterschiedlich wie die Menschen und ihre Häuser sind auch ihre Geschichten.[Bild: 16:9]