Abenteuer Wildnis

Expedition Mittelmeer - Wanderer (Deutschland, 2013)

bis 11:45
Natur und Umwelt
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20250818110000
VPS 11:00

Übersicht

Zwei Expeditionsteams - eines zu Wasser und eines an Land - haben sich aufgemacht, um die Rätsel des Mittelmeers unter und über Wasser zu ergründen.

Themen

    Details

    An Land führt die Reiseroute das Expeditionsteam diesmal von Istanbul in der Türkei an der östlichen Mittelmeerküste entlang bis nach Ägypten. Am Bosporus überqueren jeden Herbst Tausende von Weißstörchen die Meerenge zwischen Asien und Europa. Segelnde Rosapelikane, gefilmt aus einem Leichtflugzeug an der syrisch-libanesischen Grenze, und 40.000 rastende Kraniche vor den Golanhöhen - das sind Bilder, die man aus dieser Region nicht erwartet. In Nordafrika kommt das Team einer Katastrophe auf die Spur: Entlang der gesamten ägyptischen Mittelmeerküste, vom Gazastreifen im Osten bis zur libyschen Grenze im Westen, auf über 700 Kilometern Länge versperren Fangnetze den Zugvögeln den Weg. Jeden Herbst finden hier mindestens zehn Millionen Vögel den Tod.Ein Hotspot zur Beobachtung spektakulärer Wanderungen unter Wasser ist die Meerenge von Gibraltar. Riesige Schwärme von Thunfischen ziehen hier ab März auf ihrem Weg vorbei zu ihren Laichgründen. Auch vor den Küsten Norditaliens und Südfrankreichs finden sich im Frühjahr Wanderer ein: Gelegentlich werden hier die über 20 Meter langen Finnwale oder der zweitgrößte Fisch der Erde, der Riesenhai, gesichtet. Doch im Unterschied zu Zugvögeln und Thunfischen weiß man nicht, wohin sie ziehen oder woher sie kommen.

    Hinweis



    TVinfo
    X