Das war dann mal weg

Dauerwelle, Buttons & Co. (Deutschland, 2024)

bis 00:00
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250818231500
VPS 00:00

Die Dauerwelle - ein Beauty-Trend der 1980er


Bildauswahl:


Bild 1

Die Dauerwelle - ein Beauty-Trend der 1980er


Bild 2

"Casino de luxe" war bekannt als der "Duft der Chefsekretärinnen".


Bild 3

Jessica Ginkel zeigt die Lieblingsbuttons ihrer Jugend.


Bild 4

Die Dauerwelle gehörte einst zu dem Standardprogramm eines jeden Friseursalons. Heute sind die künstlichen Locken nicht mehr im Trend.


Bild 5

Pomade - die klebrige Haarschmiere für die echte Tolle. Im Bild: Michael Kessler


Bild 6

Früher an jedem Revers, heute fast weg: Buttons


Bild 7

Manche DDR-Kosmetik hat heute noch ihre Fans.

Themen

    Details

    Eine Zeitreise in die Welt der Schönheitstrends, die einst unseren Alltag prägten: von der ikonischen Dauerwelle über glänzende Pomade bis hin zu begehrten Mode-Düften der DDR. Früher schmückten bunte Anstecker viele Jacken und setzten echte Statements. Doch manche Trends schadeten mehr: Augentropfen mit Tollkirsche und Bleiweißpuder waren echte Gesundheitsrisiken. Der Rock ‘n‘ Roll brachte nicht nur musikalische Innovationen, sondern auch markante Frisuren mit sich. Der Star dieser Ära, Elvis Presley, prägte mit seiner perfekt sitzenden Tolle den Style einer ganzen Generation. Sein Geheimnis: Pomade - ein damals unverzichtbares Stylingprodukt, das in vielen Haushalten verbreitet war. Die Dauerwelle, früher ein wesentlicher Bestand des Angebots in Friseursalons, ist heute nahezu verschwunden. Einst als modisches Statement angesehen, sind diese dauerhaften Locken inzwischen nicht mehr zeitgemäß. Die Reihe „Das war dann mal weg“ beleuchtet auch begehrte Kosmetikprodukte der DDR-Zeit. Ein prominentes Beispiel ist das Parfum „Casino Royale“, das als Duft der Chefsekretärinnen bekannt war. Heute wird dieser Duft in einer kleinen Manufaktur wieder hergestellt. „Atomkraft, nein danke“, „Frieden“ oder der ikonische Smiley-Button: Anstecker oder Buttons dienten nicht nur der Verschönerung des Outfits, sondern auch der Kommunikation von persönlichen Ansichten. Heute erfolgt der Austausch von Meinungen häufig über soziale Medien, und Buttons sind nur noch selten im Alltag zu finden. Die Zeitreise in die Vergangenheit wird begleitet von Michael Kessler, Florian Martens, Rhea Harder-Vennewald und Jessica Ginkel. „Das war dann mal weg“ - die Reihe spürt Dingen nach, die früher einmal unseren Alltag bereichert haben, genial und unverzichtbar erschienen. Heute sind sie verschwunden. Was ist daraus geworden?

    Hinweis


    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 18.08.

    Spielfilm

    arte 20:15: Paris, Texas
    arte
    20:15

    20:15:arte Paris, Texas

    Deutschland / Frankreich 1984

    arte, 20:15-22:35 Uhr

    Der seit vier Jahren verschollene und weitestgehend gedächtnislose Travis taucht plötzlich bei seinem Bruder in Los Angeles auf, wo er auf seinen siebenjährigen Sohn Hunter trifft, der sich ihm nur zögerlich wieder zuwendet. Getrieben von dem Wunsch, seine Frau und Hunters Mutter zu finden, machen sie sich gemeinsam auf die Suche nach ihr. Als sie Jane schließlich finden, kommt ihre...
    Paris, Texas
    20:15
    ZoeZoe

    TVinfo
    X