Themen
Details
In Jakartas Bucht kämpft die Fischer-Protestbewegung gegen den „Garuda-Meeresdamm“. Die Stadt leidet zudem unter Grundwasserabsenkung. Die Regierung plant eine neue Hauptstadt in höheren Regionen.
In Jakartas Bucht kämpft die Fischer-Protestbewegung gegen den „Garuda-Meeresdamm“. Die Stadt leidet zudem unter Grundwasserabsenkung. Die Regierung plant eine neue Hauptstadt in höheren Regionen. In Bangladesch fliehen Millionen vor Küsten- und Flussgebieten in überfüllte Dhaka-Slums. Der „Delta Plan 2100“ soll dem Land gegenüber Meeresspiegelanstieg und Wirbelstürmen helfen. Prof. Saleemul Huq, Klima- und Entwicklungsexperte, ist optimistisch: „Wir überleben und besiegen den Klimawandel. Die Welt sollte von Bangladesch lernen, nicht von Holland.“
Hinweis
In dieser Serie untersucht der Fotograf Kadir van Lohuizen die Folgen des steigenden Meeresspiegels.
In dieser Serie untersucht der Fotograf Kadir van Lohuizen die Folgen des steigenden Meeresspiegels. Auf unseren Reisen durch die Welt stellen wir fest, dass die Auswirkungen des Anstiegs bereits jetzt spürbar sind. Wasser hat viele Berührungspunkte mit den größten Problemen, die wir uns stellen müssen: Klimawandel, Energieversorgung, Armut, Bevölkerung, Landwirtschaft, Urbanisierung und Migration. Das Ergebnis ist eine Serie, die auf bewegende Weise ein konfrontatives Bild der nahen Zukunft zeichnet.[Bild: 16:9 ]
Personen
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 30.07.
Spielfilm
Geheimagent 007 James Bond wird von London nach Jamaika entsandt, um das mysteriöse Verschwinden eines Mitarbeiters des britischen Geheimdienstes aufzuklären. Dort gerät er in ein gefährliches Abenteuer, als er dem geheimnisvollen Dr. No nachspürt, der mit seiner Organisation von einer atomtechnisch hochgerüsteten Karibikinsel aus die amerikanischen Raketenstarts in Cap Canaveral zu stören...
James Bond 007 jagt Dr. No