Themen
Details
Das Massaker von Srebrenica, bei dem im Juli 1995 mehr als 8.000 bosnische Männer und Jugendliche ermordet wurden, gilt in Europa als das größte Verbrechen gegen die Menschlichkeit seit dem Ende des 2. Weltkriegs. Insgesamt wurden in den 1990er Jahren im ehemaligen Jugoslawien 130.000 Menschen getötet und vier Millionen vertrieben. Verantwortlich für die sogenannten ethnischen Säuberungen in Srebrenica war der bosnisch-serbische General Ratko Mladic, genannt: der Schlächter von Bosnien.
Das WELTjournal + zeigt den Prozess gegen Ratko Mladic vor dem Kriegsverbrechertribunal in Den Haag. Die Anklage gegen ihn umfasste zwei Fälle von Völkermord und fünf Fälle von Verbrechen gegen die Menschlichkeit: Verfolgung, Mord, Vernichtung, Deportation und den unmenschlichen Akt der Vertreibung. Der Prozess dauerte sechs Jahre, 592 Zeugen wurden gehört und nahezu 10.000 Beweisstücke gesichtet. Mladic wurde schuldig gesprochen und zu lebenslanger Haft verurteilt.
Hinweis
3 weitere Sendetermine
Top-Spielfilm am 16.07.
Spielfilm
Nachdem der alte Lord Lebanon mit einem indischen Tuch erwürgt wurde, versammelt sich die Erbengemeinde in seinem Schloss. Ungeduldig wartet sie auf die Testamentseröffnung.
Doch der Verblichene hat eine Bedingung: Die untereinander verfeindete Familie soll sechs Tage und Nächte gemeinsam im Schloss verbringen - dann wird das Testament verlesen. Zu aller Entsetzen bringen die Tage nicht nur...
Edgar Wallace: Das indische Tuch