Der süße Brei

Deutschland, 2018
bis 12:40
Märchenfilm
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250716111000
VPS 11:10

Jolanthes (Svenja Jung) Suche nach dem Topf, der süßen Brei kocht, weckt Begehrlichkeiten.


Bildauswahl:


Bild 1

Jolanthes (Svenja Jung) Suche nach dem Topf, der süßen Brei kocht, weckt Begehrlichkeiten.


Bild 2

Ohne die Waldfrau (Maria Mägdefrau) kann Jolanthe (Svenja Jung) den Hunger im Land nicht besiegen. Jolanthe (Svenja Jung) erhält eine Tonscherbe des magischen Topfes von der Waldfrau.


Bild 3

Das Geheimnis um den süßen Brei verbindet Jolanthe (Svenja Jung) und Veit von Hammerlitz (Merlin Rose).


Bild 4

Veit von Hammerlitz (Merlin Rose) und Jolanthe (Svenja Jung) mit dem Topf, der süßen Brei kochen soll.


Bild 5

Der Topf für den süßen Brei hält, was er verspricht: (v.l.n.r.:) Hauptmann Lenhart (Marko Dyrlich), Veit von Hammerlitz (Merlin Rose) und Jolanthe (Svenja Jung).


Bild 6

Der Topf, der süßen Brei kocht, könnte viele hungrige Münder füllen: Jolanthe (Svenja Jung), im Hintergrund ihre Geschwister Simon (Benjamin Ahrens) und Hedwig (Mariella Aumann) sowie Veit von Hammerlitz (Merlin Rose), Hauptmann Lenhart (Marko Dyrlich) und Balduin(Lars Rudolph).


Bild 7

Nur für die Guten ist der Brei eine süße Erfahrung: (v.l.n.r.) Nase (Martin Winkelmann) und Schwarzrabe (Stipe Erceg) und Graf Ruben von Hammerlitz (Roland Wolf).


Bild 8

Jolanthe (Svenja Jung) konnte den Hunger der Geschwister Simon (Benjamin Ahrens) und Hedwig (Mariella Aumann) nicht länger ertragen.


Bild 9

Die Suche nach dem Topf, der süßen Brei kocht, verlangt Jolanthe (Svenja Jung) alles ab.


Bild 10

Der zerstörte Topf nimmt in Jolanthes (Svenja Jung) Händen langsam wieder Gestalt an.


Bild 11

Noch treibt Veit von Hammerlitz (Merlin Rose) ein doppeltes Spiel mit Jolanthe (Svenja Jung).


Bild 12

Die Nebelfrau (Stephanie Lexer) prüft Jolanthes (Svenja Jung) Entschlossenheit.

Themen

    Details

    Sturm und Dürre haben die Ernte vernichtet. Die Menschen hungern. Hoffnung macht ihnen nur der Glaube an einen magischen Topf, der süßen Brei kocht. Doch keiner weiß, wo der zu finden ist. Eine geheimnisvolle Waldfrau weist Jola - der Einzigen, die sich nicht in ihr Schicksal ergeben will - den Weg. Doch der Weg zur Wiedererlangung des zerbrochenen Topfes ist steinig. Jola muss schwere Prüfungen bestehen und sich der Gier übler Gesellen erwehren. Mit Wehmut erinnern sich die Menschen an einen Topf, der ihnen einst süßen Brei im Überfluss spendete. Doch der Topf, so heißt es in einem Lied, sei zerschlagen und seine Teile in alle Winde zerstreut. Das Mädchen Jola glaubt an solche Geschichten nicht. Bei ihrer verzweifelten Suche nach Nahrung für die Mutter und für ihre Geschwister begegnet sie allerdings einer geheimnisvollen Waldfrau, die ihr den magischen Topf verspricht, wenn sie Mut, Barmherzigkeit und Klugheit besitzt. Jola macht sich auf den Weg, die Scherben zu finden. Schnell schließt sich ihr ein junger Mann namens Veit an, der hilfsbereit wirkt, tatsächlich aber ein Getriebener ist: Veit hat Schulden, wird von üblen Geldeintreibern verfolgt und von seinem Bruder, dem alles andere als brüderlich handelnden Graf Ruben, erpresst. Der zauberische Topf wäre eine Beute, die Veit schnell seiner Sorgen entheben würde. Doch durch die gemeinsam überwundenen Gefahren entsteht Zuneigung zwischen Jola und Veit. Erfolgreich setzen sie sich gegen die gierigen Geldeintreiber und den Grafen zur Wehr, und fügen den Topf wieder zusammen. Endlich können sich die Hungernden wieder sattessen. Info: „Der süße Brei“ ist eine Verfilmung eines bekannten Grimmschen Märchens innerhalb der Reihe „Märchenperlen“. Gedreht wurde im Freilichtmuseum Bleiberg, in und um Burg Kriebstein, im Sachsenfort und an anderen Orten.

    Hinweis

    [Bild: 16:9], Audiodeskription

    Personen

    Schauspieler:
    Rolle
    Jola
    Ruben von Hammerlitz
    Veit von Hammerlitz
    Schwarzrabe
    Nase
    Balduin
    Waldfrau Moira
    Jolas Mutter
    Hauptmann
    Nebelfrau
    Hedwig
    Ida
    Kerkermeister
    Soldat
    Dorfältester
    Regie:Frank Stoye
    Drehbuch:Anja Kömmerling, Thomas Brinx
    Kamera:Bernd Fischer
    Musik:Mathias Rehfeldt

    Top-Spielfilm am 16.07.

    Spielfilm

    3sat 20:15: Edgar Wallace: Das indische Tuch
    3sat
    20:15
    Nachdem der alte Lord Lebanon mit einem indischen Tuch erwürgt wurde, versammelt sich die Erbengemeinde in seinem Schloss. Ungeduldig wartet sie auf die Testamentseröffnung. Doch der Verblichene hat eine Bedingung: Die untereinander verfeindete Familie soll sechs Tage und Nächte gemeinsam im Schloss verbringen - dann wird das Testament verlesen. Zu aller Entsetzen bringen die Tage nicht nur...
    Edgar Wallace: Das indische Tuch

    TVinfo
    X