Die 2D-Version einer Galaxie am holographischen Horizont bietet ein 3D-Framework, das die Sterne und Planeten an Ort und Stelle verankert.
Bildauswahl:

Die 2D-Version einer Galaxie am holographischen Horizont bietet ein 3D-Framework, das die Sterne und Planeten an Ort und Stelle verankert.

Das holographische Prinzip könnte unsere Vorstellung vom Universum grundlegend ändern.

Nach der holographischen Theorie existiert das reale Universum auf einer flachen Blase am Horizont des Kosmos.
Übersicht
Eine verstörende Vorstellung: Was ist, wenn unsere bisherigen Erkenntnisse über den Kosmos falsch sind und die Wissenschaft einer optischen Illusion auf den Leim gegangen ist? Forscher wie der Physiker Leonard Susskind experimentieren mit der Idee eines holografischen
Universums, die unsere Vorstellungen des Alls grundlegend ändern könnte. Wäre dann der Weltraum, wie er uns bisher bekannt ist, nur das Hologramm einer zweidimensionalen Sphäre?
Themen
Hinweis
2 weitere Sendetermine
Top-Spielfilm am 16.07.
Spielfilm
Nachdem der alte Lord Lebanon mit einem indischen Tuch erwürgt wurde, versammelt sich die Erbengemeinde in seinem Schloss. Ungeduldig wartet sie auf die Testamentseröffnung.
Doch der Verblichene hat eine Bedingung: Die untereinander verfeindete Familie soll sechs Tage und Nächte gemeinsam im Schloss verbringen - dann wird das Testament verlesen. Zu aller Entsetzen bringen die Tage nicht nur...
Edgar Wallace: Das indische Tuch