Die Übernachtungszahlen auf Campingplätzen gehen seit der Corona-Pandemie in Vorarlberg durch die Decke. Um im Sommer auf einem der 36 Campingplätze einen Platz zu finden, muss bereits im Winter gebucht werden. Die Urlauberinnen und Urlauber bringen rund 40 Millionen Euro ins Land. Zelt war gestern, das Leben auf dem Campingplatz wird immer luxuriöser. Beim Alpen-Campingplatz in Nenzing spricht man von "Glamping", einem neuen Trend. Der Gegentrend ist das "Vanlife". Die meist jungen Menschen reisen in selbst umgebauten Vans, Kastenwagen oder Kombis. Sie sind an wildromantischen Campingplätzen an der Bregenzer Ach im Bregenzerwald zu finden. Im Bild: Camping in der Natur im Bregenzerwald.
Die Übernachtungszahlen auf Campingplätzen gehen seit der Corona-Pandemie in Vorarlberg durch die Decke. Um im Sommer auf einem der 36 Campingplätze einen Platz zu finden, muss bereits im Winter gebucht werden. Die Urlauberinnen und Urlauber bringen rund 40 Millionen Euro ins Land. Zelt war gestern, das Leben auf dem Campingplatz wird immer luxuriöser. Beim Alpen-Campingplatz in Nenzing spricht man von "Glamping", einem neuen Trend. Der Gegentrend ist das "Vanlife". Die meist jungen Menschen reisen in selbst umgebauten Vans, Kastenwagen oder Kombis. Sie sind an wildromantischen Campingplätzen an der Bregenzer Ach im Bregenzerwald zu finden. Im Bild: Camping in der Natur im Bregenzerwald.
Die Übernachtungszahlen auf Campingplätzen gehen seit der Corona-Pandemie in Vorarlberg durch die Decke. Um im Sommer auf einem der 36 Campingplätze einen Platz zu finden, muss bereits im Winter gebucht werden. Die Urlauberinnen und Urlauber bringen rund 40 Millionen Euro ins Land. Zelt war gestern, das Leben auf dem Campingplatz wird immer luxuriöser. Beim Alpen-Campingplatz in Nenzing spricht man von "Glamping", einem neuen Trend. Der Gegentrend ist das "Vanlife". Die meist jungen Menschen reisen in selbst umgebauten Vans, Kastenwagen oder Kombis. Sie sind an wildromantischen Campingplätzen an der Bregenzer Ach im Bregenzerwald zu finden. Im Bild: Wohnmobile werden immer beliebter.
Die Übernachtungszahlen auf Campingplätzen gehen seit der Corona-Pandemie in Vorarlberg durch die Decke. Um im Sommer auf einem der 36 Campingplätze einen Platz zu finden, muss bereits im Winter gebucht werden. Die Urlauberinnen und Urlauber bringen rund 40 Millionen Euro ins Land. Zelt war gestern, das Leben auf dem Campingplatz wird immer luxuriöser. Beim Alpen-Campingplatz in Nenzing spricht man von "Glamping", einem neuen Trend. Der Gegentrend ist das "Vanlife". Die meist jungen Menschen reisen in selbst umgebauten Vans, Kastenwagen oder Kombis. Sie sind an wildromantischen Campingplätzen an der Bregenzer Ach im Bregenzerwald zu finden.
Die Übernachtungszahlen auf Campingplätzen gehen seit der Corona-Pandemie in Vorarlberg durch die Decke. Um im Sommer auf einem der 36 Campingplätze einen Platz zu finden, muss bereits im Winter gebucht werden. Die Urlauberinnen und Urlauber bringen rund 40 Millionen Euro ins Land. Zelt war gestern, das Leben auf dem Campingplatz wird immer luxuriöser. Beim Alpen-Campingplatz in Nenzing spricht man von "Glamping", einem neuen Trend. Der Gegentrend ist das "Vanlife". Die meist jungen Menschen reisen in selbst umgebauten Vans, Kastenwagen oder Kombis. Sie sind an wildromantischen Campingplätzen an der Bregenzer Ach im Bregenzerwald zu finden. Im Bild: Ein ehemaliger Reisebus wird zum Campingbus.
Die Übernachtungszahlen auf Campingplätzen gehen seit der Corona-Pandemie in Vorarlberg durch die Decke. Um im Sommer auf einem der 36 Campingplätze einen Platz zu finden, muss bereits im Winter gebucht werden. Die Urlauberinnen und Urlauber bringen rund 40 Millionen Euro ins Land. Zelt war gestern, das Leben auf dem Campingplatz wird immer luxuriöser. Beim Alpen-Campingplatz in Nenzing spricht man von "Glamping", einem neuen Trend. Der Gegentrend ist das "Vanlife". Die meist jungen Menschen reisen in selbst umgebauten Vans, Kastenwagen oder Kombis. Sie sind an wildromantischen Campingplätzen an der Bregenzer Ach im Bregenzerwald zu finden. Im Bild: Dauercamper am Rohrspitz in Fußach.
Die Übernachtungszahlen auf Campingplätzen gehen seit der Corona-Pandemie in Vorarlberg durch die Decke. Um im Sommer auf einem der 36 Campingplätze einen Platz zu finden, muss bereits im Winter gebucht werden. Die Urlauberinnen und Urlauber bringen rund 40 Millionen Euro ins Land. Zelt war gestern, das Leben auf dem Campingplatz wird immer luxuriöser. Beim Alpen-Campingplatz in Nenzing spricht man von "Glamping", einem neuen Trend. Der Gegentrend ist das "Vanlife". Die meist jungen Menschen reisen in selbst umgebauten Vans, Kastenwagen oder Kombis. Sie sind an wildromantischen Campingplätzen an der Bregenzer Ach im Bregenzerwald zu finden. Im Bild: Mehr als acht Millionen Nächtigungen in Österreich.
Die Übernachtungszahlen auf Campingplätzen gehen seit der Corona-Pandemie in Vorarlberg durch die Decke. Um im Sommer auf einem der 36 Campingplätze einen Platz zu finden, muss bereits im Winter gebucht werden. Die Urlauberinnen und Urlauber bringen rund 40 Millionen Euro ins Land. Zelt war gestern, das Leben auf dem Campingplatz wird immer luxuriöser. Beim Alpen-Campingplatz in Nenzing spricht man von "Glamping", einem neuen Trend. Der Gegentrend ist das "Vanlife". Die meist jungen Menschen reisen in selbst umgebauten Vans, Kastenwagen oder Kombis. Sie sind an wildromantischen Campingplätzen an der Bregenzer Ach im Bregenzerwald zu finden. Im Bild: Himmelschalets Alpencamping Nenzing.
Die Übernachtungszahlen auf Campingplätzen gehen seit der Corona-Pandemie in Vorarlberg durch die Decke. Um im Sommer auf einem der 36 Campingplätze einen Platz zu finden, muss bereits im Winter gebucht werden. Die Urlauberinnen und Urlauber bringen rund 40 Millionen Euro ins Land. Zelt war gestern, das Leben auf dem Campingplatz wird immer luxuriöser. Beim Alpen-Campingplatz in Nenzing spricht man von "Glamping", einem neuen Trend. Der Gegentrend ist das "Vanlife". Die meist jungen Menschen reisen in selbst umgebauten Vans, Kastenwagen oder Kombis. Sie sind an wildromantischen Campingplätzen an der Bregenzer Ach im Bregenzerwald zu finden. Im Bild: Stammgäste Wintercamper Brandnertal.
Die Übernachtungszahlen auf Campingplätzen gehen seit der Corona-Pandemie in Vorarlberg durch die Decke. Um im Sommer auf einem der 36 Campingplätze einen Platz zu finden, muss bereits im Winter gebucht werden. Die Urlauberinnen und Urlauber bringen rund 40 Millionen Euro ins Land. Zelt war gestern, das Leben auf dem Campingplatz wird immer luxuriöser. Beim Alpen-Campingplatz in Nenzing spricht man von "Glamping", einem neuen Trend. Der Gegentrend ist das "Vanlife". Die meist jungen Menschen reisen in selbst umgebauten Vans, Kastenwagen oder Kombis. Sie sind an wildromantischen Campingplätzen an der Bregenzer Ach im Bregenzerwald zu finden. Im Bild: Packen vor der großen Reise.
Die Übernachtungszahlen auf Campingplätzen gehen seit der Corona-Pandemie in Vorarlberg durch die Decke. Um im Sommer auf einem der 36 Campingplätze einen Platz zu finden, muss bereits im Winter gebucht werden. Die Urlauberinnen und Urlauber bringen rund 40 Millionen Euro ins Land. Zelt war gestern, das Leben auf dem Campingplatz wird immer luxuriöser. Beim Alpen-Campingplatz in Nenzing spricht man von "Glamping", einem neuen Trend. Der Gegentrend ist das "Vanlife". Die meist jungen Menschen reisen in selbst umgebauten Vans, Kastenwagen oder Kombis. Sie sind an wildromantischen Campingplätzen an der Bregenzer Ach im Bregenzerwald zu finden. Im Bild: Campingtour durch Vorarlberg.
Die Übernachtungszahlen auf Campingplätzen gehen seit der Corona-Pandemie in Vorarlberg durch die Decke. Um im Sommer auf einem der 36 Campingplätze einen Platz zu finden, muss bereits im Winter gebucht werden. Die Urlauberinnen und Urlauber bringen rund 40 Millionen Euro ins Land. Zelt war gestern, das Leben auf dem Campingplatz wird immer luxuriöser. Beim Alpen-Campingplatz in Nenzing spricht man von "Glamping", einem neuen Trend. Der Gegentrend ist das "Vanlife". Die meist jungen Menschen reisen in selbst umgebauten Vans, Kastenwagen oder Kombis. Sie sind an wildromantischen Campingplätzen an der Bregenzer Ach im Bregenzerwald zu finden. Im Bild: Dauercamper am Bürserberg.
Die Übernachtungszahlen auf Campingplätzen gehen seit der Corona-Pandemie in Vorarlberg durch die Decke. Um im Sommer auf einem der 36 Campingplätze einen Platz zu finden, muss bereits im Winter gebucht werden. Die Urlauberinnen und Urlauber bringen rund 40 Millionen Euro ins Land. Zelt war gestern, das Leben auf dem Campingplatz wird immer luxuriöser. Beim Alpen-Campingplatz in Nenzing spricht man von "Glamping", einem neuen Trend. Der Gegentrend ist das "Vanlife". Die meist jungen Menschen reisen in selbst umgebauten Vans, Kastenwagen oder Kombis. Sie sind an wildromantischen Campingplätzen an der Bregenzer Ach im Bregenzerwald zu finden. Im Bild: Abenteuerspielplatz Bregenzer Ach.
Die Übernachtungszahlen auf Campingplätzen gehen seit der Corona-Pandemie in Vorarlberg durch die Decke. Um im Sommer auf einem der 36 Campingplätze einen Platz zu finden, muss bereits im Winter gebucht werden. Die Urlauberinnen und Urlauber bringen rund 40 Millionen Euro ins Land. Zelt war gestern, das Leben auf dem Campingplatz wird immer luxuriöser. Beim Alpen-Campingplatz in Nenzing spricht man von "Glamping", einem neuen Trend. Der Gegentrend ist das "Vanlife". Die meist jungen Menschen reisen in selbst umgebauten Vans, Kastenwagen oder Kombis. Sie sind an wildromantischen Campingplätzen an der Bregenzer Ach im Bregenzerwald zu finden. Im Bild: Dachzelt mit 270 Grad-Windmarkise.
Die Übernachtungszahlen auf Campingplätzen gehen seit der Corona-Pandemie in Vorarlberg durch die Decke. Um im Sommer auf einem der 36 Campingplätze einen Platz zu finden, muss bereits im Winter gebucht werden. Die Urlauberinnen und Urlauber bringen rund 40 Millionen Euro ins Land. Zelt war gestern, das Leben auf dem Campingplatz wird immer luxuriöser. Beim Alpen-Campingplatz in Nenzing spricht man von "Glamping", einem neuen Trend. Der Gegentrend ist das "Vanlife". Die meist jungen Menschen reisen in selbst umgebauten Vans, Kastenwagen oder Kombis. Sie sind an wildromantischen Campingplätzen an der Bregenzer Ach im Bregenzerwald zu finden. Im Bild: Campingplatz "Tanna" in Bersbuch.
Die Übernachtungszahlen auf Campingplätzen gehen seit der Corona-Pandemie in Vorarlberg durch die Decke. Um im Sommer auf einem der 36 Campingplätze einen Platz zu finden, muss bereits im Winter gebucht werden. Die Urlauberinnen und Urlauber bringen rund 40 Millionen Euro ins Land. Zelt war gestern, das Leben auf dem Campingplatz wird immer luxuriöser. Beim Alpen-Campingplatz in Nenzing spricht man von "Glamping", einem neuen Trend. Der Gegentrend ist das "Vanlife". Die meist jungen Menschen reisen in selbst umgebauten Vans, Kastenwagen oder Kombis. Sie sind an wildromantischen Campingplätzen an der Bregenzer Ach im Bregenzerwald zu finden. Im Bild: 500.000 Camper-Nächtigungen in Vorarlberg.
Sender | Datum | Uhrzeit | ||
---|---|---|---|---|
ARD-alpha | Do 17.7. | 16:45 | Vanlife Vorarlberg · Camping als Wirtschaftsfaktor | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
in Kalender eintragen
|
zum Merkzettel hinzufügen
als TV-Agent einrichten
per Email informieren
in Website einbetten
weitere Sendetermine