Frühling in der norwegischen Finnmark

bis 17:01
Land und Leute
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250512161600
VPS 16:15

Themen

    Details

    Der Winter in der Finnmark in Nordnorwegen ist sehr lang. Er beginnt im September und endet erst im Mai. Im Grunde gibt es jenseits des Polarkreises nur zwei Jahreszeiten: Sommer und Winter. Herbst und Frühling dauern oft nur wenige Tage. Nach den langen dunklen Monaten warten die Menschen im hohen Norden jedes Jahr sehnlichst auf Licht, ein bisschen Wärme, Temperaturen über dem Gefrierpunkt. Der Einstieg in den Frühling wird in der Finnmark groß gefeiert. Mit den letzten Schneewochen wird in Kautokeino zu Ostern der Frühling erwartet. Dann findet ein großes buntes Fest der Sámi statt. Hunderte Besucher treffen sich in traditioneller Kleidung, dem „Gákti“, zu einem Fest mit Markt, Musik, Rentierrennen und Wettbewerben wie Lassowerfen und Eisfischen. Kein Touristenfest, sondern ein Festival der ethnischen Minderheit, die in Norwegen immer noch um Anerkennung ringt. Das Filmteam erlebt den Macher hinter dem Festival, Ol Johan Gaup. Ein ganzes Jahr lang hat er das Festival geplant und hofft in den letzten Stunden vor dem Start, dass das Sámi-Fest gelingen wird. „Das ist hier keine bunte Show, sondern zeigt, wie wir jetzt leben. Wir Sámi haben uns schon immer in den Tagen um Ostern getroffen. Unser Fest ist schon sehr einzigartig“, so Ol Johan. Zum „Easter Festival“ in der Finnmark gehört auch der „Sámi Grand Prix“ . Im Grunde der ESC für die Samen. Mit einigen Variationen: Wer teilnehmen möchte, muss Texte in samischer Sprache schreiben und singen. Außerdem gibt es neben der Kategorie „Bester Song“ auch die Möglichkeit, als Yoiker oder Yoikerin teilzunehmen. Der Yoik ist der traditionelle Obertongesang der Samen. Auch hier wird es am Ende einen Sieger oder eine Siegerin geben. Das Filmteam trifft zwei der Teilnehmenden: Máret Áile tritt in der Sparte „Popsong“, Anders Isak Oskal in der Kategorie „Yoik“ an. Máret Áile ist mit 18 Jahren die jüngste Teilnehmerin beim SGP. Beide Künstler haben gute Chancen auf den Sieg, aber auch die Konkurrenz ist stark. Das Filmteam fiebert mit bei den Proben und der abendlichen Entscheidung um die Kandidaten für den Sieg 2023, erlebt die Künstler Backstage und auf der Bühne. Auch Aslak Sokki ist mittendrin im Frühlingsfest der Samen. Er ist Rentierhirte und betreibt darüber hinaus eine Art Adventure-Camp für Samen. Abseits der Straßen, nur mit dem Schneemobil zu erreichen, bereiten sich dort Teilnehmer für die Rentierschlittenrennen und die Lasso-Wettbewerbe vor. Zum Essen versammeln sie sich im „Lavvu“, dem traditionellen Zelt der Samen, mit denen die Familien den Rentierherden auf deren Wanderungen in früheren Zeiten gefolgt sind. Der Film begleitet die Vorbereitung auf den Renntag und ist bei den Rentierschlittenrennen und den Lasso-Wettbewerben dabei.

    Hinweis

    Personen

    von:Andreas Bell

    Top-Spielfilm am 12.05.

    Spielfilm

    arte 20:15: Dünkirchen, 2. Juni 1940
    arte
    20:15

    20:15:arte Dünkirchen, 2. Juni 1940

    Week-end à Zuydcoote, Frankreich / Italien 1964

    arte, 20:15-22:15 Uhr

    Dünkirchen, 1. und 2. Juni 1940: Französische und englische Soldaten warten am Strand auf ihre Verschiffung über den Kanal nach England. Unter ihnen befindet sich auch Sergent Maillat mit seiner Truppe. Während die Männer warten, werden sie wiederholt von der deutschen Luftwaffe angegriffen, was viele Opfer fordert. Der Film zeigt das letzte Wochenende vor dem Einmarsch der Deutschen in...
    Dünkirchen, 2. Juni 1940
    23:55

    TVinfo
    X