Jazz in Österreich - Von der Befreiung zum Neubeginn

Österreich, 2025
bis 23:14
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20250427221800
VPS 22:15

Im Bild: Austrian All Stars - Platte.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Austrian All Stars - Platte.


Bild 2

Im Bild: Klarinettist Fatty George.


Bild 3

Im Bild: Art-Club Plakat aus den 50er Jahren.


Bild 4

Im Bild: Jazzmusiker Erich Kleinschuster.


Bild 5

Im Bild: Ex-Bundespräsident Heinz Fischer hört alte Platten auf einem Koffergrammophon.


Bild 6

Im Bild: Regisseur Dietmar Petschl, Dieter Glawischnig, Regisseur Andreas Felber.


Bild 7

Im Bild: 1958: Tänzer im "Strohkoffer" im Souterrain der heutigen Loos-Bar.


Bild 8

Im Bild: Regisseur Andreas Felber mit John Fischer.


Bild 9

Im Bild: Jazzklarinettist Fatty George.


Bild 10

Im Bild: Jazzmusiker Dieter Glawischnig.


Bild 11

Im Bild: Jazzmusiker Heinz von Hermann.


Bild 12

Im Bild: Jazzklarinettist Fatty George.


Bild 13

Im Bild: Erich Kleinschuster Sextett spielte mit Hans Salomon und Art Farmer.


Bild 14

Im Bild: Andreas Felber, Ex-Bundespräsident Heinz Fischer, Dietmar Petschl.


Bild 15

Im Bild: Ex-Bundespräsident Heinz Fischer hört alte Platten auf einem Koffergrammophon.


Bild 16

Im Bild: Regisseur Andreas Felber und Autorin Elisabeth Kolleritsch.


Bild 17

Im Bild: Dieter Glawischnig, Kameramann Bernhard Höfer.


Bild 18

Im Bild: Jazzmusiker Hans Koller.


Bild 19

Im Bild: Erich Kleinschuster.

Themen

    Details

    Jazz war in Österreich während der NS-Zeit verboten und kam nach Kriegsende vor allem durch die amerikanischen Besatzungstruppen nach 1945 ins Land. Sehr bald wurde er zu einer bedeutenden kulturellen Kraft und ist bis heute unzertrennlicher Teil der hiesigen Musikwelt. Einzigartiges Archivmaterial, Interviews mit Musikern und Zeitzeuginnen sowie Originalmusikaufnahmen zeichnen das gesellschaftliche Phänomen in der österreichischen Nachkriegsgesellschaft nach. Wie Jazz zur kulturellen und gesellschaftlichen Erneuerung beitrug und ein Symbol für Freiheit und Individualität wurde, beleuchtet der neue Film von Andreas Felber und Dietmar Petschl, der zum Internationalen Tag des Jazz ausgestrahlt wird.

    Hinweis

    Personen

    Regie:Andreas Felber, Dietmar Petschl

    3 weitere Sendetermine


    Top-Spielfilm am 27.04.

    Spielfilm

    arte 20:15: Der fremde Sohn
    arte
    20:15

    20:15:arte Der fremde Sohn

    Changeling, USA 2008

    arte, 20:15-22:30 Uhr

    Nach einem wahren Fall: In den 1920er Jahren verschwindet eines Tages Walter, der neunjährige Sohn von Christine Collins. Als die Polizei ihr ein Kind zurückbringt, behauptet Christine felsenfest, dass dieses nicht Walter sei. Keiner glaubt ihr. Und so kämpft sie fortan für ihr Recht und gegen einen korrupten Polizeiapparat. Clint Eastwoods düsteres Meisterwerk wurde 2009 für drei Oscars...
    Der fremde Sohn
    13:25
    Alfons ZitterbackeAlfons Zitterbacke
    Das Chaos ist zurück

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    „Nach Hause telefonieren!“

    Wie E.T. Kinos und Herzen eroberte

    (Mo 5.5. 02:15 Uhr)

    TVinfo
    X