Jazz in Österreich - Von der Befreiung zum Neubeginn

Österreich, 2025
bis 11:50
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20250501110000
VPS 11:00

Themen

    Details

    Jazz war in Österreich während der NS-Zeit verboten und kam nach Kriegsende vor allem durch die amerikanischen Besatzungstruppen nach 1945 ins Land. Sehr bald wurde er zu einer bedeutenden kulturellen Kraft und ist bis heute unzertrennlicher Teil der hiesigen Musikwelt. Einzigartiges Archivmaterial, Interviews mit Musikern und Zeitzeuginnen sowie Originalmusikaufnahmen zeichnen das gesellschaftliche Phänomen in der österreichischen Nachkriegsgesellschaft nach. Wie Jazz zur kulturellen und gesellschaftlichen Erneuerung beitrug und ein Symbol für Freiheit und Individualität wurde, beleuchtet der neue Film von Andreas Felber und Dietmar Petschl, der zum Internationalen Tag des Jazz ausgestrahlt wird.

    Hinweis

    Personen

    Regie:Andreas Felber, Dietmar Petschl

    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 01.05.

    Spielfilm

    MDR 00:10: Der Pate
    MDR
    00:10

    00:10:MDR Der Pate

    USA 1972

    MDR, 00:10-02:55 Uhr

    Don Vito Corleone herrscht als Patriarch einer mächtigen Mafiafamilie in New York. Als er den Einstieg in den Drogenhandel ablehnt, eskaliert ein brutaler Machtkampf zwischen den Mafia-Familien, aus dem sein Sohn Michael als Sieger und Nachfolger des Vaters hervorgeht.Don Vito Corleone gibt ein großes Fest, als seine Tochter Connie den jungen Carlo heiratet. Der Boss einer mächtigen...
    Der Pate
    18:20

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

     Wie wir den Krieg erlebten
    „Nach Hause telefonieren!“

    Wie E.T. Kinos und Herzen eroberte

    Wie wir den Krieg erlebten

    Schatten 1938-1942

    (Mo 5.5. 02:15 Uhr)

    (So 4.5. 21:45 Uhr)

    TVinfo
    X