„Nach Hause telefonieren!“

Wie E.T. Kinos und Herzen eroberte (Frankreich, 2022)

bis 03:10
Film/Kino/TV
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250505021500
VPS 00:00

Die Kreatur und ihr Schöpfer: der Italiener Carlo Rambaldi mit E.T.


Bildauswahl:


Bild 1

Die Kreatur und ihr Schöpfer: der Italiener Carlo Rambaldi mit E.T.


Bild 2

E.T.: der erste nette und ungefährliche Alien in der Geschichte des Science-Fiction-Films


Bild 3

E.T. und Elliott (Henry Thomas): die ersten "verlorenen Kinder" von Steven Spielberg


Bild 4

Mit "E.T." schaffte Steven Spielberg nicht nur eines seiner berühmtesten Meisterwerke, sondern auch einen sehr persönlichen Film.


Bild 5

Elliott (Henry Thomas) mit seinem Vater

Übersicht

40 Jahre E.T.! Steven Spielberg revolutioniert 1982 das Science-Fiction-Kino, bringt eine der emblematischsten Figuren der Popkultur auf die Welt und dreht einen der erfolgreichsten Blockbuster aller Zeiten: „E.T. - Der Außerirdische“ ist ein Kassenschlager und zugleich Spielbergs persönlichstes Werk. Es ist die anrührende Geschichte einer Freundschaft zwischen dem Außerirdischen E.T. und dem zehnjährigen Elliott. Im Dezember 2022 wurde der Science-Fiction-Kultfilm 40 Jahre alt - die Gelegenheit, das oft verkannte Werk sowie die Gründe für seinen Erfolg von einer neuen Seite zu beleuchten.

Themen

    Details

    „E.T. - Der Außerirdische“, das Meisterwerk des jungen Steven Spielberg, kommt 1982 in die Kinos. Der Blockbuster rührt Millionen von Menschen weltweit und ist einer der erfolgreichsten Filme aller Zeiten. Mit dem sympathischen, lustigen und harmlosen Außerirdischen, der seinen Vorgängern so gar nicht ähnelt, hat Spielberg eine der emblematischsten Figuren der Popkultur geschaffen. „E.T. the Extra-Terrestrial“ - ein Name, den bis heute jeder kennt und mit dem extraterrestrischen Geschöpf verbindet.Dennoch hat der Film eigentlich wenig von einem typischen Blockbuster. Steven Spielberg erzählt in „E.T. - Der Außerirdische“ eine ganz persönliche Geschichte: die Scheidung seiner Eltern und die damit verbundene Trauer eines einsamen Jungen, dem die Welt genau so fremd erscheint wie seinem seltsamen besten Freund.Die Dokumentation von Clélia Cohen und Antoine Coursat gewährt dank umfangreichem Archivmaterial einen intimen Einblick hinter die Kulissen des Kultfilms und lässt Steven Spielberg selbst über seine Erfahrungen bei den Dreharbeiten berichten.

    Hinweis

    Synchronfassung

    Personen

    Regie:Clélia Cohen, Antoine Coursat

    Top-Spielfilm am 05.05.

    Spielfilm

    arte 22:30: Buffalo Bill und die Indianer
    arte
    22:30

    22:30:arte Buffalo Bill und die Indianer

    Buffalo and the Indians, or Sitting Bull‘s History Lesson, USA 1976

    arte, 22:30-00:30 Uhr

    In den 1880er Jahren tourt der ehemalige Bisonjäger William Frederick Cody - bekannt als Buffalo Bill - mit seiner Wild-West-Show durch die USA. Nun will er die legendäre Schlacht am Little Big Horn nachstellen, sie aber zugunsten des Verlierers General Custer umschreiben. Der siegreiche Sioux-Häuptling Sitting Bull soll in der Manege zum Narren gemacht werden - doch der hat eigene Pläne.In...
    Buffalo Bill und die Indianer
    23:55
    01:25

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    TVinfo
    X