Als der Frieden in den Norden kam

bis 12:45
Zeitgeschichte
  • Stereo
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250503120000
VPS 00:00

Themen

    Details

    Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Deutschland. Doch tatsächlich kam der Frieden zu ganz unterschiedlichen Zeiten in das Land. Auch im Norden: Braunschweig kapitulierte bereits am 12. April 1945, Hamburg erst ganze drei Wochen später, am 3. Mai.Die Dokumentation „Als der Frieden in den Norden kam“ aus der Reihe „Unsere Geschichte“ beschreibt diese unmittelbare Nachkriegszeit in Norddeutschland, die „Zwischenzeit“ inmitten letzter Kriegshandlungen, Kapitulation und Frieden. Sie erzählt vom schweren Neubeginn in den Städten Hamburg, Lübeck, Braunschweig, Schwerin und Greifswald. Von Hungerwintern, Kohlenklau und Hamsterfahrten, von Befreiung und Besetzung, von Trauer und Hoffnung.Seltene Archivaufnahmen in Farbe zeigen Norddeutschland im Zustand zwischen Ungewissheit und Aufbaustimmung. Zeitzeugen wie Satiriker und Liedermacher Hans Scheibner (Jahrgang 1936), Schauspieler Peter Maertens (Jahrgang 1931) und andere erinnern sich an den Moment des Friedens, das Überleben in den Trümmern. Und daran, wie unterschiedlich die Zukunftsvorstellungen der Menschen damals waren.

    Hinweis

    Personen

    von:Konstantin von zur Mühlen, Nina Adler


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Löwenzahn Yared kommt rum - Dibaba erzählt Dorfgeschichten! Autoren erzählen Vom Krieg zum Frieden - Wege der Versöhnung
    Löwenzahn

    Regenbogen - Die beste Freundin

    Yared kommt rum - Dibaba erzählt Dorfgeschichten!

    Tetenhusen

    Autoren erzählen

    Siegfried Lenz

    Vom Krieg zum Frieden - Wege der Versöhnung

    (Do 1.5. 08:45 Uhr)

    (Fr 2.5. 21:15 Uhr)

    (Fr 2.5. 05:30 Uhr)

    (Mi 7.5. 20:15 Uhr)

    TVinfo
    X