Erfolgsgeschichten in Rot-Weiß-Rot: Vom Steyr-Baby zum Austroporsche

2019
bis 17:40
Dokumentation
  • Untertitel
  • 20250502165000
VPS 16:50

Im Bild: Miguel Herz-Kestranek am Steuer eines Steyr-Babys.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Miguel Herz-Kestranek am Steuer eines Steyr-Babys.


Bild 2

Im Bild: Miguel Herz-Kestranek.


Bild 3

Im Bild: Historisches Automobil.


Bild 4

Im Bild: Miguel Herz-Kestranek auf einem Lohner E-Bike.


Bild 5

Im Bild: Austro Daimler Otto Kaes.


Bild 6

Im Bild: Miguel Herz-Kestranek.

Themen

    Details

    Die ORFIII-Produktion widmet sich in dieser Folge von „Erfolgsgeschichten in rot-weiß-rot“ der Geschichte der heimischen Automobilindustrie. Siegfried Marcus, Emil Jellinek, Ludwig Lohner, Ferdinand Porsche, Ferdinand Piëch - es sind klingende Namen, die Österreichs Automobilindustrie prägen. Viele ihrer Erfindungen und ihrer Produkte sind seit Jahrzehnten Teil unseres Straßenbildes und werden identitätsstiftend für das Nachkriegsösterreich: ob Steyr-Baby oder Steyr-Traktor, ob Busse von Lohner und Gräf&Stift, auch die Geländefahrzeuge Pinzgauer und Haflinger, der Puch 500 oder die Steyr-LKW - all diese Fahrzeuge sind fixer Bestandteil unserer kollektiven Erinnerung. Dahinter steckt eine Erfolgsgeschichte, die bis heute anhält: Zwar gibt es keine rein österreichischen Kraftfahrzeuge mehr, aber die Automobilindustrie hat sich den veränderten Bedingungen angepasst und sich zu einer weltweit agierenden Zulieferindustrie entwickelt. Und auch bei den jüngsten Forschungsschritten hält Österreich mit: TTTech etwa hat sich einen Namen in der Entwicklung autonomer Steuerungssysteme gemacht.

    Hinweis

    Personen

    Regie:Christian Kugler

    1 weiterer Sendetermin



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Viper in der Faust Polizeiruf 110 Abenteuer Wildnis Geheimnisvolle Hofburgkapelle
    Viper in der FaustPolizeiruf 110

    Rot ist eine schöne Farbe

    Abenteuer Wildnis

    Die Rhön - Frühling und Sommer

    Geheimnisvolle Hofburgkapelle

    (Mo 28.4. 20:15 Uhr)

    (Mo 28.4. 20:15 Uhr)

    (Di 29.4. 11:00 Uhr)

    (So 27.4. 10:45 Uhr)

    TVinfo
    X