Erfolgsgeschichten in Rot-Weiß-Rot: Vom Steyr-Baby zum Austroporsche

2019
bis 19:18
Dokumentation
  • Untertitel
  • 20250506182500
VPS 18:25

Themen

    Details

    Die ORFIII-Produktion widmet sich in dieser Folge von „Erfolgsgeschichten in rot-weiß-rot“ der Geschichte der heimischen Automobilindustrie. Siegfried Marcus, Emil Jellinek, Ludwig Lohner, Ferdinand Porsche, Ferdinand Piëch - es sind klingende Namen, die Österreichs Automobilindustrie prägen. Viele ihrer Erfindungen und ihrer Produkte sind seit Jahrzehnten Teil unseres Straßenbildes und werden identitätsstiftend für das Nachkriegsösterreich: ob Steyr-Baby oder Steyr-Traktor, ob Busse von Lohner und Gräf&Stift, auch die Geländefahrzeuge Pinzgauer und Haflinger, der Puch 500 oder die Steyr-LKW - all diese Fahrzeuge sind fixer Bestandteil unserer kollektiven Erinnerung.Dahinter steckt eine Erfolgsgeschichte, die bis heute anhält: Zwar gibt es keine rein österreichischen Kraftfahrzeuge mehr, aber die Automobilindustrie hat sich den veränderten Bedingungen angepasst und sich zu einer weltweit agierenden Zulieferindustrie entwickelt. Und auch bei den jüngsten Forschungsschritten hält Österreich mit: TTTech etwa hat sich einen Namen in der Entwicklung autonomer Steuerungssysteme gemacht.

    Hinweis

    Personen

    Regie:Christian Kugler


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Zoobabies WaPo Bodensee Bergbauernleben: Vom Traunviertel ins Villgratental Outback Opal Hunters - Edelsteinjagd in Australien
    Zoobabies

    Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin

    WaPo Bodensee

    Die Aussteigerin

    Bergbauernleben: Vom Traunviertel ins VillgratentalOutback Opal Hunters - Edelsteinjagd in Australien

    Ein Mann sieht rot

    (Do 3.4. 06:00 Uhr)

    (Fr 4.4. 21:00 Uhr)

    (So 6.4. 03:50 Uhr)

    (Mo 7.4. 15:15 Uhr)

    TVinfo
    X