Bali und Lombok - Inseln der Sehnsucht

Österreich, 2019
bis 15:25
Tourismus
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250425143000
VPS 14:30

Im Bild: Hahnenkampf auf dem Tempel/Moschee Areal von Lingar.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Hahnenkampf auf dem Tempel/Moschee Areal von Lingar.


Bild 2

Im Bild: Fischerdorf auf Lombok.


Bild 3

Im Bild: Zuschauer beim jährlichen Perang Topat in Lingsar.


Bild 4

Im Bild: Barong Figur im Zentrum einer hinduistischer Zeremonie.


Bild 5

Im Bild: Segnung einer jungen, hinduistischen Balinesin mit heiligem Wasser.


Bild 6

Im Bild: Balis romantische Strände.


Bild 7

Im Bild: Steg der Sehnsucht bei Tanjung auf Lombok.


Bild 8

Im Bild: Hinduistische Zeremonie im Sangeh Tempel auf Bali.


Bild 9

Im Bild: Rituelle Segnung des Hahnenkampfs.


Bild 10

Im Bild: Fischerboote auf Bali.


Bild 11

Im Bild: Reisfeld auf Lombok.


Bild 12

Im Bild: Gemeinsame Prozession von Hinduisten und Muslimen beim jährlichen Lingsar Festival.


Bild 13

Im Bild: Hinduistische Zeremonie im Sangeh Tempel auf Bali.


Bild 14

Im Bild: Buddhistischer Tempel "Vihara Dharma Giri" auf Bali.


Bild 15

Im Bild: Lomboker Kinder.


Bild 16

Im Bild: Fischerdorf auf Lombok.


Bild 17

Im Bild: Ritueller Stockkampf in der Tempel/Moschee Anlage von Lingsar.


Bild 18

Im Bild: Perang Topat, der friedliche Reiskuchenkrieg.


Bild 19

Im Bild: Rituelle Opfergaben für eine hinduistische Zeremonie im Sangeh Tempel auf Bali.


Bild 20

Im Bild: Wiederaufbau einer Lomboker Moschee.


Bild 21

Im Bild: Hahnenkampf auf dem Tempel/Moschee Areal von Lingar.


Bild 22

Im Bild: Das heilige Wasser des balinesischen Sangeh Tempels.


Bild 23

Im Bild: Junge, hinduistische Tänzerinnen mit ihrer Lehrerin.


Bild 24

Im Bild: Ritueller Stockkampf in der Tempel/Moschee Anlage von Lingsar.


Bild 25

Im Bild: Lombok, die Insel der 1000 Moscheen.


Bild 26

Im Bild: Abendstimmung in Senggigi auf Lombok.


Bild 27

Im Bild: Hinduistische Zeremonie im Sangeh Tempel auf Bali.

Themen

    Details

    Bali, „Insel der 1000 Tempel“ und Lombok, „Insel der tausend Moscheen“ haben eines gemeinsam: Sie sind touristische Sehnsuchtsorte, an denen Einheit trotz religiöser Vielfalt gelebt wird. **** Diese Orte sind vielleicht weltweit einzigartig, weil sie zwei Weltreligionen miteinander verbinden, die andernorts oftmals im Konflikt stehen: Islam und Hinduismus.
    Einmal im Jahr, beim größten und spektakulärsten Festival von Lombok, dem Tempelfest des heiligen Wassers, zeigt sich das besonders eindrucksvoll. **** An den Festtagen kommen tausende Gläubige beider Religionen zusammen, Jung und Alt, aus nah und fern, aus allen Schichten der Gesellschaft, um gemeinsam zu feiern. Der Höhepunkt des Festivals, das Perang Topat, weist auf die historischen Auseinandersetzungen zwischen den balinesischen Hindus und den muslimischen Sasak hin. „Perang Topat“ heißt: „der Krieg mit Reiskuchen“. Symbolisch wird eine Schlacht mit in Palmblätter gewickelten Reiskuchen-Bällchen ausgetragen. Hindus und Muslime bewerfen sich rituell mit diesen Nahrungsmitteln. Eine, die dieses Ritual sehr gut kennt ist die 84 jährige Tempelpriesterin Jero Mangku IstriI Kerti SejatiI: „Wenn Du die Wurfgeschosse danach einsammelst, können sie Dir als Dünger für deine Felder dienen. Alle Pflanzen gedeihen damit prächtig und so tragen sie zu Versorgung und Wohlstand bei.“ Das Tempelfest liefert den zentralen Ausgangspunkt für die allumfassende Bedeutung des religiösen Friedens für nachhaltige ökonomische Entwicklung und stabile politische Verhältnisse in Indonesien. In dem bevölkerungsreichsten mehrheitlich muslimischen Inselstaat ist das Motto „Einheit in Vielfalt“ ist ein Verfassungsgrundsatz. Werner Zips und Angelica Marte begeben sich auf die tropischen Trauminseln Indonesiens, beleuchten die kulturellen und geografischen Besonderheiten dieser Sehnsuchtsorte, ohne dabei die Schattenseiten wie Verkehr oder wachsende Müllberge auszublenden. Eine Dokumentation von Werner Zips und Angelica V. Marte

    Hinweis


    1 weiterer Sendetermin



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Die Oberammergauer Passionsspiele 2022 Recht skurril Geheimes Israel - Der Mossad Bastille - Sounds Like Art
    Die Oberammergauer Passionsspiele 2022

    Die unglaublichste Geschichte der Welt

    Recht skurril

    Urteile und Gesetze, die kaum zu glauben sind

    Geheimes Israel - Der Mossad

    Gefährliche Nachbarn

    Bastille - Sounds Like Art

    Turner Contemporary, Margate

    (Mo 7.4. 01:50 Uhr)

    (Di 8.4. 06:15 Uhr)

    (Fr 11.4. 02:45 Uhr)

    (Fr 25.4. 23:25 Uhr)

    TVinfo
    X