Die Oberammergauer Passionsspiele 2022

Die unglaublichste Geschichte der Welt (Deutschland, 2022)

bis 03:10
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250407015000
VPS 00:00

Spielleiter, Chefdramaturg und Regisseur Christian Stückl


Bildauswahl:


Bild 1

Spielleiter, Chefdramaturg und Regisseur Christian Stückl


Bild 2

Alle zehn Jahre spielen fast 2.000 Oberammergauer Bürgerinnen und Bürger im weltweit größten Laienspektakel die letzten Tage Christi nach.


Bild 3

Alle zehn Jahre spielen fast 2.000 Oberammergauer Bürgerinnen und Bürger im weltweit größten Laienspektakel die letzten Tage Christi nach.


Bild 4

Alle Menschen aus Oberammergau, die sich als Darstellerinnen und Darsteller gemeldet haben, werden in der Aufführung untergebracht.


Bild 5

Das Oberammergauer Passionsspiel ist heute das berühmteste der Welt.


Bild 6

Spielleiter, Chefdramaturg und Regisseur Christian Stückl ist bereits zum vierten Mal der ?große Bestimmer?".


Bild 7

Alle Menschen aus Oberammergau, die sich als Darstellerinnen und Darsteller gemeldet haben, werden in der Aufführung untergebracht.


Bild 8

Das Oberammergauer Passionsspiel ist heute das berühmteste der Welt. Alle zehn Jahre spielen fast 2.000 Oberammergauer Bürgerinnen und Bürger im weltweit größten Laienspektakel die letzten Tage Christi nach.

Übersicht

Manche Schwüre werden über Jahrhunderte gehalten. 1633 legten die Bürgerinnen und Bürger des bayerischen Bergdorfes Oberammergau im Angesicht der Pest vor Gott das Gelübde ab, ein Passionsspiel aufzuführen, wenn sie fortan nur vom Schwarzen Tod verschont blieben. Heute ist das Oberammergauer Passionsspiel das berühmteste der Welt.
Alle zehn Jahre spielen fast 2.000 Oberammergauer Bürgerinnen und Bürger im weltweit größten Laienspektakel die letzten Tage Christi nach. Auch für die Premiere im Mai 2020 schien alles bereit. Doch dann kam Corona.

Themen

    Details

    Manche Schwüre werden über Jahrhunderte gehalten. 1633 legten die Bürgerinnen und Bürger des bayerischen Bergdorfes Oberammergau im Angesicht der Pest vor Gott das Gelübde ab, ein Passionsspiel aufzuführen, wenn sie fortan nur vom Schwarzen Tod verschont blieben. Heute ist das Oberammergauer Passionsspiel wohl das berühmteste der Welt. Alle zehn Jahre spielen fast 2.000 Oberammergauer Bürgerinnen und Bürger im weltweit größten Laienspektakel die letzten Tage Christi für Hunderttausende von Zuschauerinnen und Zuschauern nach. In den Jahren vor der Aufführung befindet sich Oberammergau zunehmend im Ausnahmezustand - ein Dorf lebt für sein Spiel! Spielleiter, Chefdramaturg und Regisseur Christian Stückl, der bereits zum vierten Mal der „große Bestimmer“ ist, ist vertraglich verpflichtet, alle Menschen aus Oberammergau, die sich als Darstellerinnen und Darsteller gemeldet haben, auch in der Aufführung unterzubringen: sei es als römischer Soldat achte Reihe hinten links oder in den Massenszenen im Volk von Jerusalem. Über 1.000 Menschen stehen teilweise gleichzeitig auf der Bühne. Seine Hauptrollen besetzt Stückl jung. Und Religion spielt keine Rolle. Auf einen der Hauptdarsteller wurde der Regisseur in einem Café aufmerksam, weil ihm dessen Stimme auffiel. Judas wird 2022 deshalb von einem Oberammergauer muslimischen Glaubens gespielt. „Wenn einer denkt aus Provokation - nein, sondern weil er einer meiner besten jungen Schauspieler ist!“, so der Regisseur. Auftakt der Proben ist eine Reise nach Israel. An den überlieferten Orten entsteht die Basis für die Rollenarbeit dieser Langzeitbeobachtung. Über Monate entstehen Bühnen- und Kostümbild. Der Chor und das Orchester werden zusammengestellt. Schon seit einem Jahr lassen sich die Männer Haare und Bärte wachsen. Für die Premiere im Mai 2020 scheint alles bereit. Und dann: Corona. Stillstand. Tränen der Trauer und Enttäuschung. Doch der große Tag der Premiere kommt.

    Hinweis


    Top-Spielfilm am 07.04.

    Spielfilm

    arte 20:15: Die Mörder sind unter uns
    arte
    20:15
    Berlin, 1945: Ein völlig überfüllter Zug trifft in der zerbombten Stadt ein. Unter den Ankommenden ist auch die junge Fotografin Susanne Wallner. Sie hat die Gefangenschaft im Konzentrationslager überlebt und will nun in ihre Wohnung zurückkehren. Dort jedoch lebt seit kurzem der aus dem Krieg heimgekehrte Chirurg Dr. Mertens, der seine schrecklichen Erinnerungen in Alkohol zu ertränken...
    Die Mörder sind unter uns

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Nur 37 Sekunden Das neue Evangelium Doppelhaushälfte Leonardo da Vinci
    Nur 37 SekundenDas neue Evangelium

    Ein Passionsspiel für das 21. Jahrhundert

    Doppelhaushälfte

    Verpasste Chancen

    Leonardo da Vinci

    Suche nach dem Schönen

    (Do 10.4. 23:30 Uhr)

    (Sa 19.4. 00:25 Uhr)

    (Fr 11.4. 23:30 Uhr)

    (Sa 19.4. 21:40 Uhr)

    TVinfo
    X