Themen
Details
Eine schreckliche
Katastrophe erschüttert die Welt. Wie konnte es dazu kommen? Anhand von Computer generierten Bildern, Rekonstruktionen,
Archivmaterial, forensischer Wissenschaft, Augenzeugenberichten und Expertenaussagen versucht Sekunden vor dem Unglück zu ermitteln, wie sich einige der schrecklichsten Unglücksfälle der Menschheitsgeschichte ereignen konnten. Sekunden vor dem Unglück dokumentiert, was genau vor, während und nach der Katastrophe geschah - und wie sie vielleicht hätte verhindert werden können.Foto: Darlow Smithson
Hinweis
Es war die wohl größte Katastrophe eines Hochgeschwindigkeitszugs - das ICE -Unglück von Eschede in der Lüneburger Heide am 3. Juni 1998. Mit Tempo 198 entgleiste die Hightech-Bahn und brachte eine
Autobrücke zum Einsturz, die einen Teil des ICE unter sich begrub. 101 Menschen starben, zahlreiche wurden teils schwer verletzt. Eine Verkettung unglücklicher Umstände und Versäumnisse bei der Wartung führten zu dem Desaster. Sekunden vor dem Unglück dokumentiert, was genau geschah.Deutsch/Englisch, [Bild: 16:9 ], [ Vorsperrungskennzeichen ]
Personen
Regie: | Stan Griffin |
Musik: | Tom Howe |
Top-Spielfilm am 12.05.
Spielfilm
Dünkirchen, 1. und 2. Juni 1940: Französische und englische Soldaten warten am Strand auf ihre Verschiffung über den Kanal nach England. Unter ihnen befindet sich auch Sergent Maillat mit seiner Truppe. Während die Männer warten, werden sie wiederholt von der deutschen Luftwaffe angegriffen, was viele Opfer fordert. Der Film zeigt das letzte Wochenende vor dem Einmarsch der Deutschen in...
Dünkirchen, 2. Juni 1940