Themen
Details
New York, Mitte der 1970er Jahre. James Linton hat sein Kunststudium abgebrochen und arbeitet für den Galeristen Christoffe . So lernt der junge Mann Salvador Dalí und dessen Frau und Muse Gala kennen. Dalí bittet James, ihn bei den Vorbereitungen für seine neue Ausstellung zu unterstützen - Christoffe wiederum erteilt James den Auftrag, Dalí zum Malen zu bewegen.
Denn statt zu arbeiten, feiert der gefeierte Maler lieber ausschweifende Partys mit Gästen wie Amanda Lear und Alice Cooper. Diesem Sog kann sich auch James nicht entziehen, und so führt sein Weg direkt in eine von Models, Musik- und Filmstars sowie einer bunten Mischung aus High und Low Society bevölkerte Welt. Dalí zeigt sich nicht nur genial und exzentrisch, sondern gleichzeitig verletzlich. Als seine Frau und Muse Gala sich in einen aufstrebenden jungen Musical-Star verguckt und ihn großzügig finanziert, bringt das die fast fünfzigjährige Ehe ins Wanken.
„Dalíland“ ist eine ebenso faszinierende wie verwirrende Reise in das Leben eines der berühmtesten Künstler des 20. Jahrhunderts. Neben Oscarpreisträger Sir Ben Kingsley als Dalí brilliert die deutsche Schauspielerin Barbara Sukowa. Sehr überzeugend verkörpert sie die Rolle der Muse, Beschützerin, Liebhaberin, Antreiberin und Grande Dame. Der MDR zeigt den Film als deutsche Free-TV-Premiere.
Hinweis
Personen
Schauspieler: Rolle | Salvador Dalí Gala James Linton Junger Dalí Captain Moore Amanda Lear Ginesta Christoffe |
| Regie: | Mary Harron |
| Drehbuch: | John Walsh |
| Kamera: | Marcel Zyskind |
| Musik: | Edmund Butt |