Die Super-Hörnchen - Clever & flink

Großbritannien, 2018
bis 22:00
Tiere
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • 20251226210500
VPS 21:05

Übersicht

Sie sind schlau, sie sind flink, sie sind flauschig, und sie haben die Welt erobert! Ob zu Lande, in der Luft oder unter der Erdoberfläche. Hörnchen bewohnen die meisten unserer Kontinente. Sie bauen ihre Nester in luftigen Höhen oder bewohnen Erdhöhlen. Sie segeln, springen, gleiten, kurz mit ihren vielfältigen Fähigkeiten sind sie geradezu „Super-Hörnchen“ ...

Themen

    Details

    Sie sind schlau, sie sind flink, sie sind flauschig, und sie haben die Welt erobert! Ob zu Lande, in der Luft oder unter der Erdoberfläche. Hörnchen bewohnen die meisten unserer Kontinente. Sie bauen ihre Nester in luftigen Höhen oder bewohnen Erdhöhlen. Sie segeln, springen, gleiten, und sie sind eben schlau - und das nicht nur, wenn es darum geht, Vorräte für schlechte Zeiten zu verstecken. Über 280 Hörnchen-Arten sind bekannt - das Eurasische Eichhörnchen, das die meisten von uns kennen, ist nur eine unter vielen weiteren. Während die bei uns heimischen Eichhörnchen ihr Nest für den Nachwuchs meist hoch oben im Baum anlegen, verbringen die Jungtiere der Kalifornischen Ziesel ihre ersten Lebenswochen unter Tage in einem Erdbau. Dort sind die Kleinen vor den meisten Feinden sicher... allerdings nicht vor der Klapperschlange: Die Schlange spürt die jungen Hörnchen in ihrem Bau anhand deren Körperwärme auf. Doch die Ziesel-Mutter schaut nicht hilflos zu, wie die Schlange ihren Nachwuchs verdaut, sie stellt sich dem Angreifer beherzt in den Weg und pumpt ihren buschigen Schwanz mit Blut voll, so dass er noch größer erscheint - und wärmer! Das Signal zeigt Wirkung, die Schlange zieht sich zurück, die Ziesel-Familie ist sicher. Aber Hörnchen sind manchmal auch ziemlich groß: In den tropischen Wäldern im Süden Indiens lebt eines der größten Hörnchen überhaupt. Beim Königsriesenhörnchen wird der Körper inkl. Schwanz etwa einen Meter lang, und es ist ausgesprochen bunt: ob beige, weiß, braun oder schwarz, beim Königriesenhörnchen kommen meist all diese Farben im Fell vor, in den unterschiedlichsten Schattierungen. Aufgrund seiner Größe könnte man vermuten, dass sich die bis zu fast zwei Kilogramm schweren Tiere lieber am Boden aufhalten, aber von wegen: auch Riesenhörnchen leben in den Wipfeln der Bäume, dank ihres extrem flexiblen Sprunggelenks sind sie genauso agil wie ihre kleineren Verwandten.Nicht nur die gemäßigten Breiten und Tropen wurden von Hörnchen erobert, selbst in der Arktis sind sie Zuhause. Kein anderes Säugetier ist derart frostresistent wir das Arktische Erdhörnchen. Während ihres Winterschlafs sinkt die Körpertemperatur der Tiere unter den Gefrierpunkt. Dennoch überleben die Hörnchen bei Außentemperaturen von bis zu -26° Celsius, eine Fähigkeit, die Forschern bis heute Rätsel aufgibt. Wissenschaftler bestaunen die Geschicklichkeit, das Erinnerungsvermögen und die Klugheit von Hörnchen überall auf der Erde, und versuchen von ihnen zu lernen: Denn tatsächlich sind Hörnchen mehr als clever und flink, sie sind geradezu „Superhörnchen“!

    Hinweis



    TVinfo
    X