Auf dem Hamburger Dom wollen die Frischvermählten ihren besonderen Tag schließlich gebührend feiern.
Bildauswahl:

Auf dem Hamburger Dom wollen die Frischvermählten ihren besonderen Tag schließlich gebührend feiern.

In Hamburg läuten endlich die Hochzeitsglocken für Jessica und Olaf.

Die Fassade des Gelsenkirchener Schalke-Hauses muss nach einer anonymen Eier-Attacke von Willy (63) gestrichen werden

Die schwangere Morlin (31) hat in Wilhelmshaven alle Hände voll zu tun: Der geplante Schulwechsel von Tochter Zoe (14) zieht sich hin, und die Schülerin denkt gar nicht dran, mehr als den Hauptschulabschluss anzustreben.
Übersicht
In Hamburg läuten endlich die Hochzeitsglocken für Jessica und Olaf. Nach dem Ja-Wort im Standesamt wollen die beiden Frischvermählten ihr Glück gebührend feiern - und wo ginge das besser als auf dem Hamburger Dom?
Themen
Details
In Hamburg läuten die Hochzeitsglocken. Nachdem sich Jessica (40) und Olaf (55) ordentlich in Schale geworfen haben, machen sie sich auf den Weg zum Standesamt und sind kurz darauf offiziell Mann und Frau. Auf dem Hamburger Dom wollen die Frischvermählten ihren besonderen Tag schließlich gebührend feiern. Frührentnerin Dagmar (60) kämpft in Gelsenkirchen mal wieder mit Papierkram. Diesmal geht es um einen Antrag auf eine barrierefreie Wohnung. Zum Glück hat die 60-Jährige dabei Hilfe von Freundin Elke (71), die ebenfalls dringend eine neue Wohnung sucht. Zuletzt bereitete ihr dabei vor allem die Schufa Sorge. Die Fassade des Gelsenkirchener Schalke-Hauses muss nach einer anonymen Eier-Attacke von Willy (63) und Günni (67) gestrichen werden, bevor Tanja (46) von ihrem Klinikaufenthalt zurückkehrt. Um seiner Frau eine besondere Freude zu machen, hat der 63-Jährige einen E-Roller für sie besorgt. Und er plant noch eine weitere Überraschung. Die schwangere Morlin (31) hat in Wilhelmshaven alle Hände voll zu tun: Der geplante Schulwechsel von Tochter Zoe (14) zieht sich hin, und die Schülerin denkt gar nicht dran, mehr als den Hauptschulabschluss anzustreben. Nicht die einzige Baustelle im Frauen-Haushalt: Aufgrund eines Versäumnisses des Jobcenters, ist Morlin aktuell nicht krankenversichert.
Hinweis
Die Sozial-Reportage „Hartz, Rot, Gold“ begleitet verschiedene Menschen, die in zwei der ärmsten Regionen Deutschlands leben: dem Ruhrgebiet und dem „Zwei-Städte-Staat“ Bremen-Bremerhaven. Die Menschen hier haben eines gemeinsam: Sie leben dort, wo die Wenigsten einen festen Job haben und damit oft jeden Cent zweimal umdrehen müssen.[Bild: 16:9]