Dr. Frank Matthias Kammel, Generaldirektor des Bayerischen Nationalmuseums, mit Konservatorin beim Öffnen der "Glückwunschadresse des Landrates und Kreises Unterfranken und Aschaffenburg zum 70. Geburtstag des Prinzregenten Luitpold von Bayern", 1891.
Dr. Frank Matthias Kammel, Generaldirektor des Bayerischen Nationalmuseums, mit Konservatorin beim Öffnen der "Glückwunschadresse des Landrates und Kreises Unterfranken und Aschaffenburg zum 70. Geburtstag des Prinzregenten Luitpold von Bayern", 1891.
Florentiner Dom, wo am 15. April 1844 Luitpold Prinz von Bayern Auguste Ferdinande Prinzessin der Toskana ehelichte.
Prinzregententorte mit sieben Schichten als Symbol für die sieben bayerischen Regierungsbezirke (einst acht inklusive der Pfalz!), Konditorei Erbshäuser.
Ehemalige Fürstbischöfliche Residenz zu Würzburg, wo Prinz Luitpold von Bayern am 12. März 1821 geboren wurde.
Reiterstandbild des Prinzregenten Luitpold von Bayern, von Adolf von Hildebrand, 1913.
Großherzogliche Residenzstadt Florenz, die Heimat von Prinz Luitpolds Gemahlin.
Von links: Christoph, Martin und Andreas Kuchenreuter in der heutigen Werkstatt der Chamer "Büchsenmacherei Anton Kuchenreuter KG" mit einer 400-jährigen Familientradition.
St. Bartholomä, einer der Lieblingsaufenthaltsorte des passionierten Waidmann Luitpold Prinzregent von Bayern.
Konditorin Dominika Urbaiczyk bei der Herstellung einer Prinzregentorte, Konditorei Erbshäuser.
Elektrobootsführer Florian Hallinger auf dem Königssee.
| Sender | Datum | Uhrzeit | ||
|---|---|---|---|---|
| ARD-alpha | So 30.11. | 21:00 | Gute alte Zeit? Prinzregent Luitpold von Bayern | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
in Kalender eintragen
|
zum Merkzettel hinzufügen
als TV-Agent einrichten
per Email informieren
in Website einbetten
weitere Sendetermine