Themen
Details
Die traditionelle Urknall-Theorie steht auf der Kippe. Denn eine junge Forschergeneration geht davon aus, dass mit dem „Big Bang“ nicht nur unser Universum, sondern eine ganze Reihe von Parallelwelten entstanden sein könnte. Leben wir also in einem Multiversum? War der Urknall nur ein Zwischenstadium in einem viel größeren kosmischen
Kontext? Ein Verfechter dieser Theorie ist Max Tegmark, Physikprofessor am Massachusetts Institute of Technology. Gemeinsam mit Kollegen zeigt er alternative Modelle auf und erklärt, warum die klassische Urknall-Theorie ein Update braucht.
Hinweis
Welche Kräfte setzt eine Supernova frei? War der Urknall nur einer von vielen? Was ist Dunkle Materie? „Das Universum - Eine Reise durch
Raum und Zeit“ zeigt gestochen scharfe Bilder aus den Tiefen des Weltalls, befragt führende Wissenschaftler zu den großen Geheimnissen der
Astronomie und gibt Aufschluss über die grundlegenden Bausteine des Kosmos. Von winzigen Molekülen auf dem Mars bis zu riesigen Eismonden am Rand des Sonnensystems: Jede Folge der Wissenschaftsserie befasst sich mit einem packenden Themengebiet und zeigt bemerkenswerte Errungenschaften der Weltraumforschung - eine bildgewaltige Entdeckungsreise, die erklärt, wie unser Universum wirklich funktioniert.
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 15.11.
Spielfilm
New York, 15. Januar 2009: An diesem winterlichen Nachmittag kracht ein Flugzeug in den Hudson River. Pilot Chesley „Sully“ Sullenberger hat die Entscheidung getroffen, nach einem Vogelschlag statt umzukehren eine Wasserlandung durchzuführen. Alle 155 Passagiere überleben, und Sully wird in der Öffentlichkeit als Held gefeiert. Doch dann melden sich Kritiker zu Wort: Könnte es sein, dass...
Sully