Übersicht
Ein wortkarger Revolvermann kommt in das entlegene Wüstenstädtchen Flagstone, wo der Gangster
Frank und der Eisenbahnunternehmer Morton einer Witwe ihr Land rauben wollen. Der mysteriöse Fremde hilft der Frau, denn er hat mit Frank noch eine Rechnung offen.
Themen
Details
Es war einmal im Wilden Westen: Mit dem Zug kommt ein wortkarger Revolverheld an einem gottverlassenen Viehbahnhof inmitten der Wüste an. Dort erwarten ihn bereits drei Revolvermänner, um ihn im Auftrag des Gangsters Frank zu ermorden. Doch der Fremde, den alle nur „Mundharmonika“ nennen, da er, statt zu reden meist auf seinem Musikinstrument spielt, ist schneller. Er erschießt die Männer. Etwa zur gleichen Zeit bereitet der Farmer McBain mit seinen Kindern ein Fest vor, um seine Ehefrau Jill zu empfangen, die aus New Orleans anreist, um mit ihm auf der abgelegenen Farm Sweetwater zu leben. Doch die McBains werden von Frank und seinen Männern aus dem Hinterhalt ermordet. Als Jill in Sweetwater ankommt, berichtet ihr der Sheriff von dem Verbrechen, für das er den Outlaw Cheyenne und seine Bande verantwortlich macht. Dass in Wirklichkeit Frank und der Eisenbahnunternehmer Morton hinter dem Massaker stecken, erfährt die Witwe erst von dem mysteriösen Mundharmonikaspieler, der ihr gemeinsam mit Cheyenne beisteht. Dabei hat der Mann mit der Mundharmonika noch eine persönliche Rechnung mit Frank offen, die er in einem Duell begleichen will.
Hinweis
Das rbb Fernsehen sendet „Spiel mir das Lied von Tod“ und im Anschluss „Don Mariano weiß von nichts“ in Erinnerung an
Claudia Cardinale. Die italienische Schauspielerin starb am Dienstag, den 23. September 2025 im Alter von 87 Jahren.
„Es war einmal der Westen“ lautet der italienische Originaltitel von Sergio Leones Meisterwerk „Spiel mir das Lied vom Tod“, das 1968 uraufgeführt wurde und zu den großen Kultfilmen der Filmgeschichte zählt. Tatsächlich ließ sich Leone für sein luxuriös ausgestattetes und opernhaft inszeniertes Westernepos von Märchen ebenso wie der klassischen Mythologie inspirieren, zitiert dabei den US-amerikanischen Western gleichermaßen wie den Italowestern, den er mit Filmen wie „Für eine Handvoll Dollar“ Mitte der 60er-Jahre begründet hatte. „Spiel mir das Lied vom Tod“ gilt heute Westernfans und Filmhistorikern als „Apotheose des Westerngenres“, als einer der letzten großen Höhepunkte des „amerikanischsten“ aller Genres. Neben Charles Bronson, Henry Fonda und Jason Robards steht im Zentrum des Westernmärchens jedoch die überragende italienische Schauspielerin Claudia Cardinale, die über alle Männer triumphiert und als Jill McBain zur „Mutter Amerikas“ stilisiert wird.
Das rbb Fernsehen sendet „Spiel mir das Lied vom Tod“ in Erinnerung an die diese Woche verstorbene italienische Schauspielerin Claudia Cardinale. In ihrer Karriere spielte Claudia Cardinale in mehr als einhundertfünfzig Filmen und gilt als eine der größten Schauspielerinnen des italienischen wie auch des internationalen Kinos. Ob Spielfilme wie „Achteinhalb“ von Federico Fellini (1963), „Rocco und seine Brüder“ (1960) und „Der Leopard“ (1963) von Luchino Visconti oder „Spiel mir das Lied vom Tod“ (1968) von Sergio Leone oder „Der rosarote Panther“ (1963) von Blake Edwards - die meisten Werke, in denen sie Rollen übernahm, waren für das Kino stilprägend und avancierten zu Meilensteinen der Filmgeschichte. Doch Cardinale arbeitete nicht nur mit den bedeutendsten Regisseuren ihrer Zeit zusammen, sondern ebenso mit den wichtigsten Darstellern wie Alain Delon, Marcello Mastroianni, Henry Fonda, Jean-Paul Belmondo oder auch John Wayne. Für ihr Lebenswerk wurde sie 1993 in Venedig mit dem Goldenen Löwen und 2002 in Berlin mit dem Goldenen Bären geehrt. Italiens Kulturminister Alessandro Giuli würdigte sie als „eine der größten italienischen Schauspielerinnen aller Zeiten“.
Frankreichs Kulturministerin Rachida Dati schloss sich mit der Würdigung an, in dem sie sie als eine „Französin im Herzen“ beschrieb. Die große Claudia Cardinale starb am 23. September im Alter von 87 Jahren in Nemours in Frankreich. Im Anschluss zeigt das rbb Fernsehen noch den Polit-Thriller „Don Mariano weiß von nichts“ von Damiano Damiani aus dem Jahr 1967, in dem Claudia Cardinale an der Seite von Franco Nero und Lee J. Cobb brilliert.Foto, Audiodeskription
Personen
Schauspieler: Rolle | Mundharmonika Frank Jill McBain Cheyenne Eisenbahnbaron Mr. Morton Sam Wobbles Barkeeper |
Regie: | Sergio Leone |
Drehbuch: | Sergio Donati, Sergio Leone, Dario Argento, Bernardo Bertolucci |
Kamera: | Tonio Delli Colli |
Musik: | Ennio Morricone |
9 weitere Sendetermine
Top-Spielfilm am 27.09.
Spielfilm
Eine Schriftstellerin und ihre Schwester lassen sich von ihrem charmanten wie intriganten Vater dazu breitschlagen, ihm eine illegale Sterbehilfereise in die Schweiz zu organisieren.
Die Vorbereitungen des Vorhabens stürzen die beiden Frauen in eine emotionale Achterbahnfahrt, zumal ihr in seinem Todeswunsch fest entschlossener Vater sie mit einer immer wieder von Neuem aufkeimenden Lebens- und...
Alles ist gutgegangen