Übersicht
München, 12. September 1919. Ein mittelloser und von Rache getriebener Soldat schreibt an diesem Tag Geschichte. 13 Jahre später feiert man ihn als Retter der deutschen Nation. Sein Name: Adolf Hitler. Wie war es möglich, dass eine kleine nationalistische Partei zur stärksten politischen Kraft Deutschlands aufstieg und ihr Anführer zum Kanzler ernannt wurde? Wer waren die mächtigen und einflussreichen Akteure hinter Hitler und der NSDAP?
Themen
Details
München, 12. September 1919. Ein mittelloser und von Rache getriebener Soldat schreibt an diesem Tag Geschichte. 13 Jahre später feiert man ihn als Retter der deutschen Nation. Sein Name: Adolf Hitler. Wie war es möglich, dass eine kleine nationalistische Partei zur stärksten politischen Kraft Deutschlands aufstieg und ihr Anführer zum Kanzler ernannt wurde? Wer waren die mächtigen und einflussreichen Akteure hinter Hitler und der NSDAP?
Hinweis
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 19.10.
Spielfilm
In Ennio Morricones (1928-2020) Filmmusik-Karriere versammeln sich zahlreiche Filme von namhaften Regisseuren wie Quentin Tarantino, Barry Levinson oder Terrence Malick. Er komponierte über 500 Soundtracks, schrieb über 100 klassische Werke und verkaufte mehr als 70 Millionen Tonträger. In seinem Porträt lässt Giuseppe Tornatore den Komponisten in berührenden Interviews auf sein Lebenswerk...
Maestro Ennio Morricone