Übersicht
Die Ludwigskirche ist das bekannteste Wahrzeichen der Landeshauptstadt Saarbrücken - mit den umliegenden Gebäuden zählt sie zu den bedeutendsten barocken Ensembles in Südwestdeutschland. In unmittelbarer Nachbarschaft ist die Staatskanzlei, der Sitz der saarländischen Ministerpräsidentin. Zu den Feierlichkeiten am Tag der Deutschen Einheit erstrahlt sie frisch renoviert in neuem Glanz.
Themen
Details
Die Ludwigskirche ist das Wahrzeichen der Landeshauptstadt Saarbrücken. 1987 wurde der Staatsratsvorsitzende der DDR, Erich Honecker, empfangen, als er seiner alten Heimat einen Besuch abstattete. Im selben Jahr fanden auf dem Ludwigsplatz die Dreharbeiten zum ersten „Tatort“ mit Max Palu alias Jochen Senf statt. Da war die Kirche, die beim Bombenangriff weitgehend zerstört worden war, noch gar nicht allzu lange wieder aufgebaut. Modern oder barock - den jahrelangen Streit der Städteplaner:innen und Denkmalschützer:innen hat der SR begleitet. Es wurde auch gefeiert: Der langjährige Ministerpräsident Franz Joseph Röder beschenkte 1961 in der Staatskanzlei an Weihnachten junge Menschen aus 18 Ländern. Oktoberfeste wurden gefeiert, die Faschingsfeste hatten legendären Ruf. Und es ist ein Ort der Künste: An der Westseite befindet sich die Hochschule der Bildenden Künste Saar. Zu ihrer Eröffnung 1989 zeigte der SR in einem Rückblick die spannende Geschichte der Vorgänger-Hochschulen.
Hinweis
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 04.10.
Spielfilm
Arkansas um 1870: Mattie Ross ist 14 Jahre alt, als ihr Vater ermordet wird. Das Mädchen kennt den Täter: Tom Chaney, ein gefürchteter Serienmörder, auf den ein Kopfgeld ausgesetzt ist. Doch Mattie will nicht warten. Sie will Rache - und engagiert den versoffenen Marshal Cogburn und den jungen Ranger LaBoeuf für ihre Verfolgungsjagd. Gemeinsam machen sie sich auf ins Indianergebiet, wo sich...
True Grit - Vergeltung