Mitte des 19. Jahrhunderts herrschten in den USA Goldgräberstimmung und ungezügelte Gier. Ohne sie wäre dieser Ort nicht entstanden.
Bildauswahl:

Mitte des 19. Jahrhunderts herrschten in den USA Goldgräberstimmung und ungezügelte Gier. Ohne sie wäre dieser Ort nicht entstanden.

Horse Sand Fort fällt buchstäblich auseinander. Der Beton bröckelt, das Metall ist verrostet. Es hat offensichtlich harte Jahre hinter sich.
Übersicht
Hoch oben im San-Juan-Gebirge im US-Bundesstaat Colorado liegt ein Ort der zerstörten Träume. Ein ungewöhnlich hoch gelegener Platz, um Häuser zu bauen, aber der Grund dafür war Gold. Ein weiterer verlassener Ort liegt vor der Südküste Englands. In der Meerenge Solent steht ein verfallenes Bauwerk aus einer Zeit der Angst. Die freie Sicht auf das umliegende Wasser ist ein Hinweis auf seinen Zweck. In Kriegszeiten war Horse Sand Fort ein wichtiger Teil der Verteidigung Großbritanniens.
Themen
Hinweis
Top-Spielfilm am 17.10.
Spielfilm
Im 18. Jahrhundert wird Jean-Baptiste Grenouille mit einem exzellenten Geruchssinn geboren. Besessen von der Idee, den perfekten Duft zu kreieren, lernt er das Handwerk des Parfümeurs.
Doch sein Ehrgeiz führt ihn in den Wahnsinn: Um den Duft der Schönheit einzufangen, beginnt er, junge Frauen zu töten und überschreitet alle moralischen Grenzen. - Nach dem Bestseller von Patrick Süskind...
Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders