Themen
Details
Leder ist bereits seit dem Mittelalter ein hochgeschätztes Material für das Kunsthandwerk. Damals haben geschickte Hände aus gegerbter Tierhaut animalische Fratzen geformt. Anschließend befestigten Krieger die Tierabbilder an ihren Rüstungen, um den Gegner beim bloßen Anblick in Angst und Schrecken zu versetzen. Heute haben Künstler das Naturprodukt Leder wiederentdeckt - als Skulpturmaterial! In zeitintensiven Arbeitsschritten, sowie mit viel Fingerspitzengefühl, entstehen aus dem uralten Werksstoff moderne Kunstwerke mit Seltenheitswert. Später in dieser Folge von „So wird‘s gemacht!“: Reisekochplatten, mobile Mini-Küchen für unterwegs, und klangvolle Drehleiern.
Hinweis
Sie sind unentbehrliche Partner bei der Arbeit, verhelfen zu einem gesunden Leben, versüßen unsere Mahlzeiten oder ermöglichen sportliche Aktivitäten. Alltägliche Gegenstände, deren Einsatz eine reine Selbstverständlichkeit geworden ist. Von der Waschmaschine über den leckeren Schokoladen-Keks, vom Taucherhelm bis hin zum Bewegungsmelder und Kernspintomografen - Die aufschlussreiche Doku-Serie „So wird‘s gemacht!“ blickt informativ und unterhaltsam hinter die Kulissen solch vertrauter Produkte und erforscht, wie diese produziert werden. Ingenieure verraten die Herausforderungen der Fabrikate, prüfen ihre Funktionalität und weisen aktuellen Neuentwicklungen den Weg in die Zukunft.
Top-Spielfilm am 17.10.
Spielfilm
Im 18. Jahrhundert wird Jean-Baptiste Grenouille mit einem exzellenten Geruchssinn geboren. Besessen von der Idee, den perfekten Duft zu kreieren, lernt er das Handwerk des Parfümeurs.
Doch sein Ehrgeiz führt ihn in den Wahnsinn: Um den Duft der Schönheit einzufangen, beginnt er, junge Frauen zu töten und überschreitet alle moralischen Grenzen. - Nach dem Bestseller von Patrick Süskind...
Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders