Abenteuer Wildnis

Die Lübecker Bucht - Überraschend wild (Deutschland, 2022)

bis 12:35
Landschaftsbild
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20251017115000
VPS 11:50

Kleinod der Natur: Das Dummersdorfer Ufer liegt nur wenige Kilometer von Travemünde entfernt.


Bildauswahl:


Bild 1

Kleinod der Natur: Das Dummersdorfer Ufer liegt nur wenige Kilometer von Travemünde entfernt.


Bild 2

Strandkörbe sind typisch für die Lübecker Bucht: Travemünde, Timmendorfer Strand über Grömitz bis Kellenhusen - die Strände der Lübecker Bucht locken Jahr für Jahr tausende Besucher.


Bild 3

Selten geworden: Früher war der Kiebitz ein bekannter Wiesenvogel und weit verbreitet. Doch die Trockenlegung von Feuchtwiesen und eine intensivere Landwirtshaft haben seine Bestände extrem zurückgehen lassen.


Bild 4

Ein Traum für Zugvögel: Graswarder, ein Nehrungshaken bei Heiligenhafen, ist im Herbst ein idealer Rastplatz für tausende Wasservögel.


Bild 5

Ständig in Bewegung: Bis zu einem Meter trägt die Ostsee die Brodtener Steilküste pro Jahr ab.

Übersicht

Sonne, romantische Urlaubsstrände und eine frische Brise, dafür ist die Lübecker Bucht bekannt. Die Region ist eines der beliebtesten deutschen Ferienziele. Vom Menschen unberührte Landschaften sind selten geworden. Dennoch gibt es sie, die wilden Naturparadiese im Verborgenen.

Themen

    Details

    Die Lübecker Bucht, Deutschlands drittgrößte Ostseebucht, bietet feinsandige Strände, einzigartige Dünenlandschaften, schroffe Steilküsten und im Kontrast dazu ein buntes Treiben in quirligen Seebädern wie Grömitz, Travemünde oder Timmendorf. Im Binnenland liegt eine wildromantische Seenlandschaft mit urigen Eichen und Wallhecken. Über den Fehmarnsund, entlang der malerischen Küstenlinie, lassen sich abseits der viel besuchten Strände Naturparadiese entdecken: Die Trockenrasen am Dummersdorfer Ufer, das hohe Kliff an der Brodtener Steilküste oder der Dassower See, der durch die ehemalige innerdeutsche Grenze jahrzehntelang unberührt blieb. Tiere wie der Fischotter, die Zwergseeschwalbe und der Warzenbeißer, eine seltene Heuschreckenart, kehren in die Lübecker Bucht zurück und erobern ihre alten Lebensräume. Auch der in Deutschland selten gewordene Kiebitz ist nach über 50 Jahren auf den Priwall, einer Halbinsel in der Travemündung, zurückgekehrt. Mutig verteidigt er seinen Nachwuchs vor Feinden wie Füchsen, Raben und Krähen. Die Naturfilmer Klaus Weißmann und Wilma Kock waren zwei Jahre lang abseits der viel besuchten Strände unterwegs. Von Fehmarn bis Travemünde, entlang einer malerischen Küste entdecken sie unberührte Landschaften, wilde Naturoasen und Tiere, die voller Überraschungen sind.

    Hinweis



    TVinfo
    X