Bildauswahl:
Übersicht
Auf dem Handy von Tanja wurde eine Überwachungs-App installiert - vermutlich von ihrem Partner. Damit hatte der Täter Zugriff auf ihre Nachrichten, Fotos und sogar Telefonanrufe. Experten bezeichnen das als digitale Gewalt.
Themen
Details
In den meisten Fällen sind es Männer, die ihre Partnerinnen mithilfe technischer Mittel überwachen. Ihr Ziel: Kontrolle und Macht ausüben. Leonie Tanczer, Professorin am Institut für Informatik des University
College London, warnt, dass durch Smarthome-
Anwendungen, wie Smart-TVs oder App-gesteuerte Licht- und Türklingel-Systeme die Überwachung noch viel einfacher und gleichzeitig umfassender wird. An der FH
Campus Wien forscht Magdalena Habringer zu den Folgen von digitaler Gewalt. Sie berichtet, dass die Verzweiflung von Betroffenen sich so sehr zuspitzen kann, dass sie an Suizid sterben.
«NZZ Format» über eine neue Form häuslicher Gewalt in einer zunehmend vernetzten Welt.
Ein Film von Jörg Walch
Hinweis
Top-Spielfilm am 18.09.
Spielfilm
Der Kurator des Louvre wird auf grausame Art und Weise ermordet. Die Umstände seines Todes sind mysteriös und verschlüsselt durch Codes. Der Symbologe Robert Langdon und Sophie Neveu, die Enkelin des Opfers, begeben sich auf eine gefährliche Reise. Diese führt sie auf die Spur des bestgehüteten Geheimnisses der Menschheit...Ein Mord im Louvre scheint der Auftakt einer Enthüllung zu sein,...
The Da Vinci Code - Sakrileg