Bildauswahl:


Key Visual/Cover Sendereihenbild mit Typo zu "Gesundheit!". "Gesundheit!" informiert, motiviert, regt an, fragt nach und gibt Anstöße, selbst in Sachen Gesundheit aktiv zu werden. Mit den Moderatoren Fero Andersen und Veronika Keller.
Themen
Details
Die Themen der Sendung:
Kaffee: gesund oder schädlich?
Mehr als 250 Millionen Tassen Kaffee trinken wir in Deutschland jeden Tag! Lange hieß es Kaffee würde „das Herz belasten“ oder „den Körper entwässern“. Doch
Inzwischen zeigen Studien eindeutig: Egal ob mit Koffein oder ohne entkoffeiniert - Kaffee hat gesunde Auswirkungen auf Darm, Herz, Blutdruck oder Entzündungen. „Gesundheit!“ erklärt, wie viele Tassen man unbedenklich trinken kann, welche Rolle die Zubereitung spielt, warum Kaffee ein Wachmacher ist, und ob er uns tatsächlich vor Krankheiten schützen kann?
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Eine frühe Diagnose ist entscheidend.
Rund 20.000 Menschen erkranken hierzulande jedes Jahr an Bauchspeicheldrüsenkrebs. Das Pankreaskarzinom gilt als äußerst aggressiv und bildet früh Metastasen: Derzeit ist es weltweit die dritthäufigste Krebstodesursache. Fatalerweise haben Betroffene im Frühstadium meist keine Symptome, sodass der bösartige Tumor oft erst im fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert wird. Eine Früherkennung kann daher lebensrettend sein. Forschende des LMU Klinikums München haben nun einen Labortest für Risikopatienten entwickelt. „Gesundheit!“ zeigt, wie er funktioniert, wer zur Risikogruppe gehört, und wie das Pankreaskarzinom therapiert wird.
Mein Lieblingstraining: Trailrunning
Laufen auf unbefestigten Pfaden und Waldwegen statt auf Asphalt, das ist Trailrunning. Die 46-jährige Kathrin zog vor fünf Jahren von Norddeutschland an den Schliersee und hat dort ihren Lieblingssport entdeckt. Früher ging ihr beim Wandern bergauf oft die Puste aus, doch heute joggt sie ein- bis zweimal die Woche 10 bis 15 Kilometer in den Bergen. Trailrunning liegt im Trend, doch was muss man dabei beachten? Wie gesund ist der Laufsport und wie hoch das Verletzungsrisiko? „Gesundheit!“ klärt auf.
Bauchfett: Wie wird man es los?
Ein großer Bauch sieht nicht nur unvorteilhaft aus, das sogenannte Viszeralfett ist auch ein Gesundheitsrisiko. Dieses innere Fett, das viele Organe umschließt, gibt Botenstoffe ins Blut ab und fördert die Entstehung von Typ-2-Diabetes, Herzkreislauferkrankungen oder einer nicht-alkoholischen Fettleber. „Gesundheit!“-Reporter Fero Andersen besucht den Tübinger Diabetologen und Endokrinologen Prof. Norbert Stefan. Der renommierte Experte forscht zum gefährlichen Viszeralfett und erklärt, wie man seinen Bauchumfang reduzieren kann. Außerdem trifft der Reporter einen 58-Jährigen, der es geschafft hat abzunehmen. Sein Bauch ist weg, denn er hat 16 Kilo abgenommen.
Hinweis
10 weitere Sendetermine
Top-Spielfilm am 07.10.
Spielfilm
Im Tennis entscheidet manchmal nur Glück über Sieg und Niederlage. Trotz seines Talents verlässt der ehrgeizige Chris Wilton den Profisport, um als Tennislehrer in einem elitären Club in London auf die Sonnenseite des Lebens zu gelangen. Konsequent nutzt er seine Chance: Er freundet sich mit dem arroganten Tom Hewett an und lernt über ihn dessen Schwester Chloe kennen. Als Chris mit der...
Match Point