Bildauswahl:


Goodbye Deutschland! Die Auswanderer
Übersicht
Patrick Lorenz lässt für seinen Traum von einer eigenen Currywurstbude am Ballermann seine hochschwangere Frau Anja in Frankfurt zurück. 10 Tage vor dem Geburtstermin. Wird Patrick die Auswanderung noch bereuen?
Andrea und René Bauer eröffnen in Andalusien eine Bäckerei. Doch kann man damit wirklich Erfolg haben? Die Bauers sorgen sich auch um ihre 15-jährige Tochter Jana. Sie hatte schon bei der Auswanderung Angst vor der Zukunft. Zu Recht?
Themen
Details
Heute mit:
+ Patrick Lorenz, Mallorca
+ Familie Bauer, Andalusien
Patrick Lorenz, Mallorca:
Die Sonneninsel Mallorca ist nach wie vor der Sehnsuchtsort der Deutschen. Und wem sich hier eine Geschäftsidee bietet, der schlägt zu. Manchmal selbst dann, wenn seine Ehefrau dagegen ist. Familienvater Patrick Lorenz wird Frankfurt verlassen, um auf der Insel eine Currywurstbude zu eröffnen. Direkt am berühmten Ballermann.
Doch für Patricks Ehefrau Anja hat die Auswanderung einen bitteren Beigeschmack. Denn Patrick lässt sie hochschwanger in Deutschland zurück. 10 Tage vor dem Geburtstermin ihres zweiten Babys wird der Hesse losziehen, um die Eröffnung seiner Currybude vorzubereiten. Anjas größte Sorge ist es, dass Patrick es nicht rechtzeitig zur Geburt zurückschafft. Wird Patrick die Auswanderung doch noch bereuen?
Familie Bauer, Andalusien:
Andrea und René Bauer sind vor ein paar Monaten aus dem österreichischen Kufstein ins andalusische Torre del Mar ausgewandert. Ihr Plan: an der Costa del Sol mit einer kleinen Bäckerei glücklich werden. Heute ist es soweit: Das „Bauers“ eröffnet. Doch kann man als Auswanderer in Andalusien wirklich Erfolg haben? In der Region mit einer der höchsten Arbeitslosenquoten Spaniens?
Und selbst wenn die Bauers beruflich große Brötchen backen - was machen sie, wenn Tochter Jana mit der neuen Heimat nicht klarkommt? Die 15-Jährige musste viele Freunde zurücklassen und hatte bei der Auswanderung Bammel vor der Zukunft. Zu Recht?
Hinweis
VOD: RTL+
10 weitere Sendetermine
Top-Spielfilm am 15.09.
Spielfilm
Im Jahr 1980 will Charlie Wilson politisch etwas verändern.1980: Der Kongressabgeordnete Charlie Wilson ist ein waschechter Lebemann, dem dennoch sein politisches Wirken nicht völlig egal ist. Persönlich berührt von der schwierigen Situation afghanischer Flüchtlinge während des Krieges mit der übermächtigen Sowjetunion, nutzt Wilson die Gunst der Stunde. Der Texaner sitzt im...
Der Krieg des Charlie Wilson