Aufgeblasen und verwässert - der Schmäh mit den Füllstoffen

2025
bis 01:04
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250916001600
VPS 00:20

Im Bild: Oft zahlen wir in den Supermärkten für Dinge, die eigentlich nichts kosten, nämlich für Luft und Wasser.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Oft zahlen wir in den Supermärkten für Dinge, die eigentlich nichts kosten, nämlich für Luft und Wasser.


Bild 2

Im Bild: Oft zahlen wir in den Supermärkten für Dinge, die eigentlich nichts kosten, nämlich für Luft und Wasser.


Bild 3

Themenmontag


Bild 4

Im Bild: Auch die Fleischindustrie ist buchstäblich mit allen Wassern gewaschen. Denn dort wird das Produktgewicht mit zugesetztem Wasser erhöht - oft über das erlaubte Maß hinaus.


Bild 5

Im Bild: Oft zahlen wir in den Supermärkten für Dinge, die eigentlich nichts kosten, nämlich für Luft und Wasser.


Bild 6

Im Bild: Auch die Fleischindustrie ist buchstäblich mit allen Wassern gewaschen. Denn dort wird das Produktgewicht mit zugesetztem Wasser erhöht - oft über das erlaubte Maß hinaus.


Bild 7

Im Bild: Auch die Fleischindustrie ist buchstäblich mit allen Wassern gewaschen. Denn dort wird das Produktgewicht mit zugesetztem Wasser erhöht - oft über das erlaubte Maß hinaus.


Bild 8

Im Bild: Oft zahlen wir in den Supermärkten für Dinge, die eigentlich nichts kosten, nämlich für Luft und Wasser.


Bild 9

Im Bild: Auch die Fleischindustrie ist buchstäblich mit allen Wassern gewaschen. Denn dort wird das Produktgewicht mit zugesetztem Wasser erhöht - oft über das erlaubte Maß hinaus.

Themen

    Details

    Oft zahlen wir in den Supermärkten für Dinge, die eigentlich nichts kosten, nämlich für Luft und Wasser. Eis etwa besteht bis zur Hälfte aus Luft. Die macht es zwar cremiger, aber auch teurer als wir denken, denn am Ende zahlen wir den doppelten Preis für den halben Inhalt. Also eher eine Luftnummer, wenn es nach Konsumentenschützern geht. Auch die Fleischindustrie ist buchstäblich mit allen Wassern gewaschen. Denn dort wird das Produktgewicht mit zugesetztem Wasser erhöht - oft über das erlaubte Maß hinaus. In dieser Neuproduktion weiht der Mikrobiologe Fritz Treiber in die Betriebsgeheimnisse der Lebensmittelindustrie ein und zeigt, in welchen Regalen die größten Mogelpackungen stecken.

    Hinweis

    Personen

    Regie:Martin Grabowski

    2 weitere Sendetermine


    Top-Spielfilm am 16.09.

    Spielfilm

    MDR 22:55: Die Outsider: Rebellen ohne Grund
    MDR
    22:55
    Amerika, 1960er-Jahre: Ponyboy und Johnny, beides „Greasers“ aus den ärmeren Stadtvierteln, flirten mit Cherry und ihrer Freundin Marcia, die zu den wohlhabenden „Socs“ gehören. Als deren Freunde das mitbekommen, kommt es zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen den „Socs“ und den „Greasers“.Tulsa, Oklahoma 1966: In der amerikanischen Stadt leben die Wohlhabenden im Süden, die...
    Die Outsider: Rebellen ohne Grund
    00:00
    Dear Memories
    Eine Reise mit dem Magnum-Fotografen Thomas Hoepker

    TVinfo
    X